Marcel Jablonka

Die Entstehung und Entwicklung der Prätorianer in der Frühen Kaiserzeit

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 21 Seiten
ISBN 3638218899
EAN 9783638218894
Veröffentlicht September 2003
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Position der Prätorianer in der Geschichte des Römischen Kaiserreichs ist eine sehr
bedeutende. Von der eigentlichen Aufgabe als Protektoren des Kaisers entwickeln sie schnell
eigene Ambitionen oder werden zum Instrument kaiserlicher und nicht-kaiserlicher Macht.
Doch gibt es mit Ausnahme der Bücher des Marcel Durry keine umfassende Darstellung in
der Geschichtswissenschaft, erst recht keine deutschsprachigen, die sich mit den Prätorianern
über einen längeren Zeitraum beschäftigen. Diese Arbeit soll sich mit der Geschichte der
Kohorten und deren Präfekten von Augustus bis zur Tyrannei des Nero beschäftigen, wobei
besonderes Augenmerk auf ihr Verhältnis zur kaiserlichen Familie gelegt wird. Die Arbeit ist
streng chronologisch ausgerichtet, da so die Entwicklung der prätorianischen Kohorten am
besten zu Geltung kommen kann. Prätorianische Kohorten bestanden bereits zur Zeit der Republik.
Ihre Bezeichnung kommt wahrscheinlich vom römischen Titel des Prätors, an den die Einheit
gebunden war. Sie fungierten als Leibwache desselben in gefährlichen Gebieten. Das
Prätorium war das Zelt des Feldherrn.
Die Prätorianer spielten unter Octavian und Antonius eine rein militärische Rolle. Laut
Keppie sollen sie Stärken von mindestens sechs- bis zehntausend Mann umfasst haben,
welche direkt am Kampfgeschehen teilnahmen1.
Nach Actium wurden diese Einheiten aufgelöst und die Veteranen zur Besiedlung von
Kolonien Gunugu und Aosta verwendet, bzw. mit einem Stück Land aus dem Dienst
entlassen2.
Ihre "offizielle" Gründung erfolgte wahrscheinlich in den Jahren 27 oder 26 v.Chr. durch
Augustus3, viele Historiker vertreten aber auch die Möglichkeit einer Existenz ab 31 v.Chr.4.
Gegliedert wurden sie in neun Kohorten zu je 500 Mann. Auch hier bestehen unterschiedliche
Ansichten. So vertritt Mommsen die Meinung, Augustus habe zwar neun Kohorten
aufgestellt, allerdings in doppelter Stärke (1000 Mann pro Einheit)5. [...]
1 Keppie, S.104.
2 Dio, 53.25.5.
3 Bohec, S. 21.
Dessau, Bd1,256.
Tac. Ann. IV 5.
4 Keppie, 107.
5 Mommsen, MH I 61.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Mischa Meier
Die Hunnen
pdf eBook
Download
28,99
Download
22,99
Silvana Condemi
Denisova
epub eBook
Download
18,99
Download
8,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99

 

Das Alte Ägypten
epub eBook
Download
11,99
Catherine Nixey
Heiliger Zorn
epub eBook
Download
4,99
Nicole Steyer
Die Hexe von Nassau
epub eBook
Download
3,99
Stephen Fry
Troja
epub eBook
Download
6,99