Marco Schäfer

Sozialpsychologische Perspektiven auf das neutestamentlich begründete Hilfsethos bei G. Theißen und die mögliche Relevanz für ehrenamtliches Engagement in der evangelischen Kirche

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 61 Seiten
ISBN 3640274555
EAN 9783640274550
Veröffentlicht Februar 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt (Fachbereich Religionspädagogik / Gemeindepädagogik), Veranstaltung: Diplomstudiengang Religionspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Oft habe ich in meiner Kirchengemeinde Gespräche mit Gemeindemitgliedern geführt, die nach eigener Aussage ihr gesamtes ehrenamtliches Engagement "zur Ehre Gottes" tun. Wenn man genauer nachfragt, entpuppt sich diese Einstellung nicht selten als so etwas wie ein "Punktesammeln für die Ewigkeit". Doch so ganz aus der Luft gegriffen ist dieses Bild nicht. Im 25. Kapitel des Matthäusevangeliums benutzt Jesus mit der Rede vom Weltgericht eine entsprechende Darstellung: Wer in seinem Leben barmherzig gehandelt hat, wird belohnt, wer sich nicht um die Leidenden seiner Gesellschaft gekümmert hat, erhält am Ende eine Strafe. Auch im 10. Kapitel des Lukasevangeliums macht Jesus mit dem Gleichnis von Barmherzigen Samariter klar, dass nur diejenigen das ewige Leben erlangen können, die ihrem Nächsten gegenüber barmherzig handeln. Der Theologe Gerd Theißen nennt diese urchristliche Aufforderung zur unbedingten Hilfeleistung gegenüber Leidenden, gleich welcher Menschengruppe sie angehören, das universale Hilfsethos. Im ersten Teil dieser Arbeit stelle ich dar, wie Gerd Theißen auf der Grundlage von Mt 25,31-46 und Lk 10, 25-37 eine Definition des universalen Hilfsethos vornimmt. Dabei macht er sich sozialpsychologische Erkenntnisse zunutze, um von den Grenzen des universalen Hilfsethos zu sprechen. Mich macht allerdings stutzig, dass kaum von den Motiven altruistischen Handelns die Rede ist. Theißen bezeichnet zwar jedes Motiv als nachvollziehbar, solange es nur zu Werken der Barmherzigkeit führt, ich möchte es aber genauer wissen und stelle die Frage, ob nicht doch implizit ein Motiv für prosoziales Handeln angesprochen wird. Nachdem in den damit verbundenen Überlegungen doch ein Motiv aus den betrachteten neutestamentlichen Texten hervorschimmert, begibt sich der zweite Teil der Arbeit auf die elementar anthropologische Suche nach dem Zustandekommen prosozialen Handelns und den damit verbundenen möglichen Motiven. Im dritten Teil werden die Gründe für ehrenamtliches Engagement dargestellt, die befragte EKD-Mitglieder im Rahmen der vierten EKD-Mitgliedschaftsstudie und der Jugendverbandstudie von 2006 nannten. Der vierte Teil geht schließlich auf die Herausforderungen an eine Kirche der Zukunft ein, stellt zwei mögliche Zukunftsmodelle der EKD dar und formuliert auf der Grundlage der vorausgegangenen sozialpsychologischen und empirisch gewonnenen Erkenntnisse Anforderungen an eine zukunftsfähige Ehrenamtlichenarbeit der EKD.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Download
3,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99