Mareike W.

High Heels

Warum Männer sie lieben und wir sie öfter tragen sollten. Empfohlen 1 bis 99 Jahre. 1. Auflage.
epub eBook , 57 Seiten
ISBN 3818705380
EAN 9783818705381
Veröffentlicht Oktober 2024
Verlag/Hersteller epubli
Familienlizenz Family Sharing
9,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

High Heels haben eine faszinierende Geschichte, die weit in die Vergangenheit zurückreicht und oft unerwartete Wendungen nimmt. Wenn Du heute an High Heels denkst, kommen Dir vielleicht elegante Schuhe in den Sinn, die ein Outfit aufwerten und die weibliche Silhouette betonen. Doch wusstest Du, dass sie ursprünglich gar nicht als modisches Statement für Frauen gedacht waren? Die Geschichte der High Heels beginnt in einer völlig anderen Welt - einer Welt, in der sie als Symbol für Macht und Status genutzt wurden und ausschließlich den Füßen der Männer vorbehalten waren.
Ursprung der High Heels - Von Kriegern und Königen
Die ersten hohen Absätze tauchten bereits im alten Persien auf. Krieger trugen sie, um auf dem Pferderücken einen stabileren Stand zu haben, was beim Bogenschießen von Vorteil war. Die erhöhten Absätze gaben ihnen nicht nur mehr Halt, sondern symbolisierten auch ihre Zugehörigkeit zur militärischen Elite. Wenn Du Dir das heute vorstellst, wirkt es vielleicht befremdlich, dass Krieger auf Absätzen ritten. Doch in jener Zeit waren hohe Absätze ein Zeichen von Stärke und Kompetenz - weit entfernt von der weiblichen Eleganz, die sie heute oft verkörpern.
Im 16. Jahrhundert gelangten diese "Kriegerabsätze" nach Europa, wo sie als Symbol für Reichtum und Macht übernommen wurden. Besonders in Frankreich, am Hof von König Ludwig XIV., wurden Absätze zum modischen Statussymbol. Ludwig XIV. war bekannt für seine Vorliebe für hohe Absätze und extravagante Kleidung. Mit seinen Schuhen wollte er seine Autorität und seinen Rang betonen - hohe Absätze waren schließlich teuer und unpraktisch für den Alltag der einfachen Leute. Es wird gesagt, dass Ludwig sogar ein Gesetz erließ, das besagte, dass nur Personen des königlichen Hofes das Privileg hatten, rote Absätze zu tragen. So waren hohe Absätze also eine Art Markenzeichen der aristokratischen Elite.

Portrait

Ich möchte mit meiner Leidenschaft dem Schreiben anderen helfen, vor allem, dass sie Möglichkeiten finden, sich selbst zu helfen und nicht zwangsläufig auf andere angewiesen sind. Jeder soll sein eigenes Selbstbestimmtes Glückliches Leben führen können und dafür Ratschläge in meinen E-Books finden.
Unser Leben bietet uns so viel mehr, wir brauchen nur mit offenen Augen durchs Leben gehen und können uns dann ganz einfach selbst helfen.
Das und vieles mehr möchte ich vermitteln und anderen eine Inspiration sein.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.