Maria Berggötz

Themen der Informationsethik

Kritische Reflexion zum Prinzip der schöpferischen Zerstörung, die Wirkung unterschiedlicher Innovationszyklen und Blogpost zur 3-Grad-Erwärmung. 1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3389118438
EAN 9783389118436
Veröffentlicht Februar 2025
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
16,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Projektarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, FH Campus Wien (FH BFI Wien), Veranstaltung: Compliance, Sprache: Deutsch, Abstract: Kritische Reflexion zum Prinzip der schöpferischen Zerstörung als ein praktisches Modell von Uber im Zusammenhang mit den Einwänden der Ökonomin Shoshana Zuboff, geäußert in ihrem Artikel Sharing Economy und Europa. Die Vorteile der Nachzügler aus dem Jahr 2015. Auswirkungen dieses Prinzips auf die Geschäftspraktiken anderer Organisationen. Analyse der Wirkung unterschiedlicher Innovationszyklen der Neuzeit in Bezug auf den Artikel der Innovationsforscherin Carlota Perez Capitalism, Technology and a Green Global Golden Age: The Role of History in Helping to Shape the Future aus dem Jahr 2016. Blogpost, der sich an eine interessierte Leserschaft richtet über die wissenschaftlichen Erkenntnisse des Klimaforschers Stefan Rahmstorf zum Thema 3-Grad-Erwärmung.

Das könnte Sie auch interessieren

Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
19,99
Download
22,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Giuliano Da Empoli
Die Stunde der Raubtiere
epub eBook
Download
12,99
Boris Becker
Inside
epub eBook
Download
19,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Florian Illies
Zauber der Stille
epub eBook
Download
6,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99