Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Maria Elena Wiegelmann zeigt, dass der Vorbesitz durch seine auratische Wirkmacht ein psychologisches Objektmerkmal mit ökonomischer und kultureller Relevanz sowie praktischer Nutzbarkeit ist. Dies macht die Autorin empiriebasiert durch eine Modellierung am Beispiel des Secondhand-Handels von Objekten, die auf persönlicher Ebene für den Besitzer hoch bedeutsam sind, wie z.B. Automobile, Immobilien, Musikinstrumente, Pferde, Schmuck, Waffen, nachvollziehbar. Vorbesitzer solcher Personica-Objekte, damit verbundene Lebensereignisse und Rückstände beeinflussen als Vorbesitz Intermediäre in ihrer Verkaufsförderung sowie Interessenten in ihrer Kaufpraxis.
Der Inhalt- Modellierter Gesamtprozess, Theorieskizze und Vokabular als Studienergebnis
- Wissenschaftlicher Forschungsstand zum Thema
- Kulturpsychologische und angewandte Relevanz in den Bereichen Marktwert, Nachhaltigkeit und HändlerberufDieZielgruppen- Dozierende und Studierende der Psychologie mit den Schwerpunkten Konsumenten-, Markt- und Verkaufspsychologie sowie Kulturpsychologie
- Secondhand-Händlerinnen und -Händler sowie Secondhand-Käuferinnen bzw. -KäuferDie AutorinMaria Elena Wiegelmann hat am Institut für Psychologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster promoviert.
Maria Elena Wiegelmann hat am Institut für Psychologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster promoviert.