Maria Hanstein

'Demian' von Hermann Hesse. Eine tiefenpsychologische Betrachtung

Selbstfindungsprozess von Emil Sinclair. 1. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3656736448
EAN 9783656736448
Veröffentlicht September 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Literaturtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die menschliche Psyche ist ein sehr komplexes und vielschichtiges Phänomen. Alle Handlungen, Gedanken, Wünsche oder auch Träume der Menschen lassen sich auf ihre Psyche zurückführen und darin begründen. Auf diese Weise kann man das ganze Leben und alle Entscheidungen einer Person nachvollziehen, wenn man dessen inneres Wesen tiefgründig betrachtet. Das Interessante einer solchen Analyse ist dabei, dass jeder Mensch sich als Individuum von anderen Menschen unterscheidet und somit auch die Psyche eines Jeden einzigartig ist. Um dieses Interesse aufzugreifen und damit zu arbeiten eignet sich das Buch -Demian- von Hermann Hesse.
In dieser Arbeit wird der Selbstfindungsprozess des Emil Sinclairs nach psychoanalytischen Betrachtungspunkten behandelt. Der Fokus dabei wird auf dem Psychoanalytiker C.G. Jung gerichtet sein, wobei auch Freuds Theorien mit in die Überlegungen einbezogen werden.
Zu aller erst wird auf den Forschungsstand Bezug genommen und von ihm ausgehend erklärt, worum es sich bei dem Wissenschaftsfeld der Psychoanalyse handelt. Des Weiteren wird das Kooperationsmodell erläutert, auf welches im späteren Verlauf das Hauptaugenmerk liegen wird. Um das Werk anhand dieses Konzepts zu analysieren, werden die für das Werk wichtigsten Vertreter der Psychoanalyse und ihre Methoden beleuchtet. Für die Untersuchung der Lektüre werden die Begriffe 'innere und äußere Wirklichkeit', Mechanismen der Entstellung und der Selbstfindungsprozess mit dem Ziel der Ganzwerdung aufgeschlüsselt.
Zum Schluss wird die Frage, weshalb die Psychoanalyse im Gegensatz zur Literatur ihre Grenzen hat und wo diese liegen, beantwortet.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Download
3,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99