Maria Kolberg

Im Durcheinander der "Liebesblödigkeit". Polyamorie bei Wilhelm Genazino

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 60 Seiten
ISBN 365697084X
EAN 9783656970842
Veröffentlicht Juni 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für neue deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Wilhelm Genazinos 52-jähriger Protagonist in seinem dramatisch-komischen Roman "Die Liebesblödigkeit" (2005) liebt zwei Frauen, die nicht voneinander wissen. Die Frage, ob er sich lieber von Sandra oder von Judith trennen sollte, führt den schwarzmalerischen Apokalypse-Spezialisten in ein heilloses Durcheinander der Liebesblödigkeit. Beide Frauen haben Vor- und Nachteile, die er mit minuziöser Sorgfalt gegeneinander abwägt, um eine Entscheidung zu treffen. Aber warum sollte er überhaupt eine Entscheidung treffen? Ist die romantische Liebe zwischen zwei Menschen nicht bloß ein kulturell herbeigeführter Zwang genährt aus Literatur und Film? Und ist der Mensch aus biologischer Sicht nicht auch in der Lage mehrere Menschen zu lieben?
Die Masterarbeit mit dem Titel "Im Durcheinander der ,Liebesblödigkeit'. Polyamorie bei Wilhelm Genazino" möchte der Frage nachgehen, wie das Liebeskonzept der Polyamorie in Wilhelm Genazinos Roman "Die Liebesblödigkeit" beschrieben wird. Es wird darin von der Schwierigkeit berichtet, Liebe zu definieren und von dem Versuch, diese in eine Schublade zu stecken. Zudem ist zu erwarten, dass Genazinos Roman die gesellschaftlichen Zwänge widerspiegelt, unter denen die Partnerwahl erfolgt. Das Liebesideal der heterosexuellen Paarbeziehung stellt Genazinos Helden zunächst vor die Herausforderung, eine Frau zu wählen, bevor er schließlich erkennt, dass "die Frage, ob [er] eine oder zwei Frauen [liebt], belanglos geworden" (L 202) ist.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com