Maria Reinhold

"Es ist das Schreckliche, Niedrige und Abstoßende, das uns gefällt."

Sexualität im Kontext einer Ästhetik des Hässlichen bei de Sade und Anne-Sophie Brasme. 2. Auflage.
kartoniert , 52 Seiten
ISBN 365604807X
EAN 9783656048077
Veröffentlicht November 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
18,99
27,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz (Institut für Germanistik und Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: -Ist uns auch der Wunsch, Menschen zu essen, zutiefst fremd, so gilt nicht das gleiche vom Wunsch, zu töten. Nicht jeder von uns empfindet ihn; aber wer würde es wagen, anzunehmen, daß er in der Menge nicht vorhanden ist, ebenso wirklich, wenn nicht sogar ebenso unerbittlich wie der Sexualhunger? Die Häufigkeit unnützer Massenmorde in der Geschichte verdeutlicht die Tatsache, daß in jedem Menschen ein potentieller
Mörder lebt.- (George Bataille, Erotik. S. 71)
Oder, anders ausgedrückt: in jedem Menschen lauert eine hungrige, unbezwingbare Bestie, die Töten und sexuelles Handeln gleichermaßen zur Befriedigung benötigt. Was George Bataille in diesem Zitat proklamiert, erscheint zunächst schockierend und unwirklich, sind wir doch meist geneigt, alles nicht Schöne - in diesem Fall sogar das Böse - in uns abzustreiten. Objekte des Ekels, Obszönität und Gewalt erwecken Abscheu, Scham und Furcht, aber auch eine unleugbare Neugier. Am deutlichsten wird diese Ambivalenz im Kontext der Sexualität, mehr noch, wenn man versucht, eine Beziehung zwischen Sexualität und einer Ästhetik des Hässlichen herzustellen.
Ästhetik und Hässlichkeit bilden im Sprachgebrauch per se einen Widerspruch, den die Literatur aufzubrechen weiß. Ästhetik ist hier nicht gleichzusetzen mit Schönheit, sondern im genannten Kontext mit Sinnlichkeit. Sowohl der Marquise de Sade als auch Anne-Sophie
Brasme, Schriftsteller, zwischen deren Werken mehr als zweihundert Jahre liegen, zeigen in ihren Romanen -Die 120 Tage von Sodom- und -Karneval der Monster- die wahre Natur des Menschen, von der er sich mit aller Macht zu entfernen versucht. Auch hinter einer oftmals glatten, bekömmlichen Oberfläche schlummert ein monströses Geschöpf, unterdrückt
durch Moral, Religion, gesellschaftliche Konventionen und dem unbedingten Wunsch, seiner animalischen Natur zu entrinnen.[...]

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Giulia Enders
Darm mit Charme
epub eBook
Download
12,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Richard J. Evans
Tod in Hamburg
epub eBook
Download
4,99
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
James Rebanks
Insel am Rand der Welt
epub eBook
Download
19,99