Barrieren digitaler Teilhabe erkennen und überwinden - Marianne Kreuder-Schock, Sylvia Lietz, Irina Kreider, Sabrina Lorenz, Thomas Schley

Marianne Kreuder-Schock, Sylvia Lietz, Irina Kreider, Sabrina Lorenz, Thomas Schley

Barrieren digitaler Teilhabe erkennen und überwinden

Ein Leitfaden für die Praxis. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 730.
pdf eBook , 57 Seiten
ISBN 3763976744
EAN 9783763976744
Veröffentlicht März 2024
Verlag/Hersteller wbv Media GmbH & Co. KG
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
19,90
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Leitfaden versteht sich als Wegweiser und Inspiration, um bei der Bewältigung verschiedenster Aufgaben und Herausforderungen der Digitalisierung zu helfen - unabhängig von Fähigkeiten, Einschränkungen oder Hintergründen. Inklusive Ansätze und Strategien zeigen, wie Menschen mit unterschiedlichsten Einschränkungen am gesellschaftlichen Leben, in der digitalen Welt und vor allem auch im Arbeits- und Bildungsleben einbezogen und in ihren Teilhabemöglichkeiten gestärkt werden können. Es werden Ratschläge und Techniken bereitgestellt, die für alle zugänglich sind und keine Barrieren schaffen. Inklusion spielt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft und es ist wichtig, dass jeder Mensch die gleichen Chancen und Möglichkeiten erhält. Dabei ist es wichtig, Menschen mit Behinderungen als Expertinnen und Experten in eigener Sache miteinzubeziehen.
Marianne Kreuder-Schock ist Mitarbeiterin am Standort Nürnberg des Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (fbb). Sylvia Lietz ist Mitarbeiterin am Standort Nürnberg des Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (fbb). Irina Kreider ist Mitarbeiterin am Standort Nürnberg des Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (fbb). Sabrina Lorenz ist Projektkoordinatorin am Standort Nürnberg des Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (fbb). Thomas Schley ist Projektgruppenleiter am Standort Nürnberg des Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (fbb). Die Herausgebende des Bandes ist Frau Dr.in Iris Pfeiffer am Standort Nürnberg des Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (fbb).

Portrait

Marianne Kreuder-Schock ist Mitarbeiterin am Standort Nürnberg des Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (fbb).
Sylvia Lietz ist Mitarbeiterin am Standort Nürnberg des Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (fbb).
Irina Kreider ist Mitarbeiterin am Standort Nürnberg des Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (fbb).
Sabrina Lorenz ist Projektkoordinatorin am Standort Nürnberg des Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (fbb).
Thomas Schley ist Projektgruppenleiter am Standort Nürnberg des Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (fbb).
Die Herausgebende des Bandes ist Frau Dr.in Iris Pfeiffer am Standort Nürnberg des Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (fbb).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.