Mario Vorberg

Durs Grünbeins pathologisches Interesse

Eine Untersuchung der Poetologie des Dichters am Beispiel von "Den Teuren Toten" und "Grauzone morgens". 4. Auflage.
kartoniert , 92 Seiten
ISBN 3640627121
EAN 9783640627127
Veröffentlicht Mai 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: -Was haben die Schädelnerven der Wirbeltiere mit Dichtung zu tun?- , lautet die rhetorische Frage, die Grünbein in seiner Büchner-Preisrede aufwirft.
Die Hypothese, die in dieser Arbeit belegt wird, lautet, dass Grünbein gesellschaftliche Missstände rhetorisch mit Krankheiten gleichsetzt, an denen die Gesellschaft bzw. der Kulturkreis, auf den er sich gerade bezieht, aus seiner Sicht leidet. Dies resultiert häufig in einer für ihn sehr typischen sarkastischen Darstellungsweise, die er zur Vermittlung seiner Intention einsetzt.
Einleitend wird der Begriff des ,pathologischen Interesses-, bestimmt. Mit Hilfe eines vereinheitlichten Begriffsverständnisses wird in der Folge Grünbeins Interesse an den Themen der Naturwissenschaften untersucht. Im zweiten Teil der Einleitung wird Durs Grünbeins Biographie vorgestellt. Hieran schließt eine kurze Werkhistorie an. Der dann folgende erste von zwei Hauptteilen widmet sich der Poetologie Grünbeins, die er in einigen seiner Essays entwirft. Dabei wird herausgearbeitet, welche Rolle die menschliche Physis und die daraus entlehnte Rhetorik bei Grünbein einnehmen. Die gewonnenen Erkenntnisse zum poetologischen Konzept des Lyrikers bilden im empirischen Teil den Grundstein einer exemplarischen Untersuchungen einiger Gedichtzyklen aus "Den Teuren Toten" sowie "Grauzone morgens".

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
4,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99