Marius Sauter

Aufstand gegen die Moderne oder Flucht ins Radikale? Zum Wesen des Fundamentalismus

4. Auflage. Booklet.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3638776549
EAN 9783638776547
Veröffentlicht Oktober 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Wissenschaftliche Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: Was genau ist Fundamentalismus? Gibt es überhaupt den Fundamentalismus, oder könnte man eher von Fundamentalismen sprechen? Was sind die Ursachen und Triebkräfte dieses Phänomens? Gegen wen oder was richtet sich eine fundamentalistische Weltsicht? Wie lässt sich das Wesen des Fundamentalismus charakterisieren? Dies sind die Kernfragen anhand derer das Phänomen des Fundamentalismus erläutert werden soll. Dabei werde ich vornehmlich Bezug auf den christlichen sowie den islamischen Fundamentalismus nehmen. Trotz der Vielfältigkeit der Fundamentalismen soll in dieser Arbeit das allen Ausformungen gemeinsame Wesen des Fundamentalismus erörtert werden.
Die hier vertretende These beschreibt Fundamentalismus sowohl als einen Aufstand gegen wie auch als eine Flucht vor der Moderne, wobei diese beiden Aspekte unauflöslich miteinander verbunden sind, wobei die -Flucht ins Radikale- den ersten Schritt hin zu einem -Aufstand gegen die Moderne- darstellt. Ausgangspunkt der weiteren Ausführungen bildet eine Betrachtung des Modernitätsbegriffes, anhand dessen dann im weiteren Verlauf die Ursachen und Triebkräfte von Fundamentalismus erläutert werden sollen. Eine klare Trennung dieser zwei Punkte gestaltet sich sehr schwierig, da die einzelnen Aspekte sehr eng miteinander verwoben sind. Trotzdem soll der Versuch unternommen werden, die kulturelle Formation der Moderne und ihre Prämissen zu beschreiben und danach separat die Auswirkungen dieser -kulturellen Revolution- auf das Individuum zu behandeln. Im Zuge dieser Überlegungen soll dann auch kurz auf die Frage nach der Modernität des Fundamentalismus eingegangen werden.
Am Ende steht ein Definitionsversuch, der jedoch auf Grund des Umfangs dieser Arbeit keinerlei Anspruch auf erschöpfende Detailtiefe erheben kann; es soll -lediglich- das Wesen des Fundamentalismus unabhängig von einer dezidierten Fallbetrachtung möglichst plausibel erschlossen werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
2,49
Download
19,99
Download
18,99
Download
24,99
Download
17,99
Download
19,99
Download
9,99