Mark Valentin

Migration und ethnische Zuschreibungsprozesse im Kontext türkischer Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund

Die Erörterung einiger Aspekte. 2. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 364084520X
EAN 9783640845200
Veröffentlicht März 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
18,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Migration und Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: -Wir leben in einer multikulturellen Gesellschaft.- Diese Aussage machte Claudia Roth, Bundesvorsitzende der Partei Bündnis 90/ Die Grünen, während eines Beitrages in der Zeitschrift für KulturAustausch im Jahr 2004. Wie komplex die Thematik ist, die hinter dieser prägnanten Aussage der Politikerin steckt, scheint auf den ersten Blick nicht weiter ersichtlich. Auf den folgenden Seiten werde ich auf Migration und Ethnisierungsprozesse als Momente der multikulturellen Gesellschaft in Deutschland eingehen.
In einem ersten Schritt soll in diesem Kontext auf Arbeitsmigration in Deutschland eingegangen werden. Hierbei soll die Erörterung dieses Prozesses auf historischer Ebene als Grundlage dienen. Darauf folgend thematisiere ich konkreter einige Grundzüge der Migration von Gastarbeitern aus der Türkei nach Deutschland.
In einem weiteren Schritt werden einige problematische Aspekte der Integration türkischer Migranten in Deutschland erarbeitet. Diese Erarbeitung soll - basierend auf den Ebenen der Politik und der Medien - einige Beispiele für Versäumnisse im Integrationsprozess verdeutlichen. Des Weiteren wird hier die Einleitung für den darauffolgend diskutierten Aspekt - Ethnisierungsprozesse im Rahmen türkischer Migration - liegen. Hierbei geht es zunächst um die Erörterung einiger theoretischer Grundlagen. Anschließend werde ich die Diskussionsgrundlage präzisieren. Der Fokus wird dann auf Ethnisierungsprozessen im Schulalltag liegen.
Letztlich bleibt zu klären, wie mit eben jenen Prozessen umzugehen ist. Im Rahmen dieses Punktes sollen prägnant einige Ansätze zur Lösung der vorliegenden Problematik aufgezeigt werden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
19,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99