Markus Dreßler

APAB/4 - Programmiersprache der SAP

"Advanced Business Application Programming, 4th generation language". 1. Auflage.
epub eBook , 36 Seiten
ISBN 3638336107
EAN 9783638336109
Veröffentlicht Januar 2005
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,7, Universität Münster (Institut für Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Hauptseminar "Programmiersprachen" SoSe 2004, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Programmiersprache ABAP/4 - Abkürzung für "Advanced Business Application Programming, 4th generation language" - ist die konzerneigene Programmiersprache der deutschen Firma SAP AG und zentraler Bestandteil ihrer Software-Produkte. SAP, der drittgrößte Softwarekonzern der Welt, ist ein Hersteller betrieblicher Standardsoftware mit dem Schwerpunkt auf "Enterprise Resource Planning" und besitzt im 1. Quartal 2004 einen um 3% gesteigerten weltweiten Marktanteil von 54% in diesem Segment.
Im Umfeld des wichtigsten SAP-Produktes, dem modularen Gesamtsystem "R/3" mitsamt seinen aktuellen Erweiterungen "mySAP Technologie" und "SAP NetWeaver" zur Unterstützung moderner Technologien wie Internet und Java, spielt ABAP eine entscheidende Rolle. Sämtliche R/3-Module sowie Teile des Basissystems wurden von SAP in ABAP erstellt. SAP stellt auch eine eigene ABAP-Entwicklungsumgebung
zur Verfügung, mit der vorhandene Geschäftsmodule angepasst oder neue Programme hinzugefügt werden können.
Aus dieser Bedeutung ergibt sich die Motivation, sich näher mit dieser SAP-eigenen Programmiersprache zu befassen. Im Folgenden wird im zweiten Kapitel zunächst auf grundlegende Eigenschaften der Sprache ABAP und ihres SAP-Entwicklungsumfeldes eingegangen. Im dritten Kapitel werden die besonders hervorstechenden Merkmale, die ABAP von herkömmlichen Programmiersprachen unterscheiden, untersucht sowie die wichtigsten, ABAP zugrunde liegenden Konzepte betrachtet. Seit neuestem konzentriert sich SAP auch auf die Einbeziehung von Java als gleichberechtigte Sprache neben ABAP. Daher wird abschließend ein Ausblick auf die zu erwartende zukünftige Bedeutung der Sprache ABAP im SAP-Kontext gegeben.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Tim Berners-Lee
This Is for Everyone
epub eBook
Download
21,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
10,99
Download
14,99
Frank Treichler
Affinity Photo
epub eBook
Download
49,90
Tomas Herzberger
Branding mit LinkedIn
epub eBook
Download
39,90
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Download
43,99
Neal Stephenson
Snow Crash
epub eBook
Download
14,99