Markus Kügle

Audio-Visuelle Tropen

Die Rhetorik von ¿Nahrungs-Aufnahmen¿ im Dokumentarischen. 1. Aufl. 2023. Paperback.
kartoniert , 356 Seiten
ISBN 365841961X
EAN 9783658419615
Veröffentlicht September 2023
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden
69,99 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In diesem Buch werden Dokumentarfilme analysiert, welche prominent die zeitgenössische Ernährung zum Thema haben. Die audiovisuelle Dokumentation wird dabei als Argumentation begriffen, das Zusammenspiel von bestimmten Inszenierungs-Modi in Sachen Bewegtbild und Ton als rhetorische Figuren, genauer als Tropen, welche jeweils bestimmte Persuasionen zu evozieren imstande sind. Frei nach Ansätzen aus dem Bereich der Neuen Rhetorik und der Psychoanalytischen Filmtheorie (u. a. Christian Metz) wird ein Modell, bestehend aus Metonymie, Synekdoche, Metapher, Katachrese und Ironie, entwickelt, um klären zu können, wie -Nahrungs-Aufnahmen- argumentationstechnisch oder vielmehr sophistisch, wenn nicht gar rabulistisch funktionieren.

Portrait

Markus Kügle ist freier Lehrbeauftragter am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Mannheim. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorie, Geschichte, Analyse und kritische Reflexion audiovisueller Medien.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
72,70
vorbestellbar
11,90
Sofort lieferbar
11,40