Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Zeitblick ist ein Roman mit vielen Dimensionen. Wie viele Debütromane ist er stark autobiografisch geprägt, wird aber mit der Dimension von Zeitreisen ergänzt. Dadurch begegnet der Protagonist mit Persönlichkeiten wie Germaine de Staël und George Sand in Frankreich sowie Prinz Sihanouk, Pol Pot und Jackie Kennedy in Kambodscha. Er erlebt auch historische Ereignisse wie die Flucht des portugiesischen Königs João VI. vor Napoleon nach Rio de Janeiro, die Hinrichtung Kaiser Maximilians I. von Mexiko, die Balkankriege als Vorboten des Ersten Weltkriegs und 1968 die Mai-Unruhen in Paris. Eindrückliche Reiseberichte entführen den Leser nach Wien in die Zeit vor dem ersten Weltkrieg und beleuchten die Realität der Drogengewalt in Rio de Janeiro.
Ist Zeitblick magischer Realismus? Wenn wir Zeitreisen als eine Form der Magie betrachten, dann ja, obwohl das Buch fest in der jeweiligen Realität verankert ist. Zugleich ist er ein Bildungsroman, der den Weg des Protagonisten von der späten Jugend zum Erwachsenen beschreibt.
Der Autor schildert erfrischend offen die Sexualität von der Sorte "Junge mag Junge" als einen grundlegenden Teil der menschlichen Erfahrung. Und am Ende der Geschichte wartet ein überraschender Kriminalfall. Die Erzählung bietet eine gehörige Portion Metaliteratur, indem es Figuren aus Michaels früherem Werk - Magnolia in Zürich: Eine ungewöhnliche Reise durch unsere Geschichte - wieder aufleben lässt; vor allem aber ist sie eine Hommage an Virginia Woolfs Orlando.
Markus Michael bildete sich in der Schweiz zum Arzt aus. Anstatt sich jedoch in einer Praxis um einzelne Patienten zu kümmern, verbrachte er sein gesamtes Berufsleben in Ländern, die sich im Krieg befanden, leitete dort humanitäre Hilfe und befasste sich inmitten des Chaos mit Gesundheitspolitik. Die Beobachtung - und das Erleben - von Geschichte im Entstehen hat seine lebenslange Leidenschaft für die Erforschung der Entstehung der Gegenwart genährt.
Kü rzlich hat er ein Buch ü ber Geschichte verö ffentlicht: Magnolia in Zü rich - Eine ungewöhnliche Reise durch unsere Geschichte.