Algorithmen kompakt und verständlich - Markus Rimscha

Markus Rimscha

Algorithmen kompakt und verständlich

Lösungsstrategien am Computer. 3. Aufl. 2014. X, 193 S. 73 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 17.
pdf eBook , 193 Seiten
ISBN 3658056185
EAN 9783658056186
Veröffentlicht Juli 2014
Verlag/Hersteller Springer Vieweg
17,98 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Ameisen organisieren Städtereisen und ein Computer spielt Schach - wie es geht, das zeigt dieses Buch. Mit ergänzenden Themen und neuen Codebeispielen wird auch in der vorliegenden Auflage für Programmierer, die bereits erste Erfahrungen gesammelt haben, ein breites Spektrum an Problemlösungsstrategien anhand konkreter und verständlicher Beispiele vorgestellt.
Sie können künftig selbstständig neue Aufgabenstellungen bewältigen, Optimierungspotential in bestehenden Programmen entdecken und damit bessere Software schreiben.
Stimmen zu den ersten Auflagen:
"Es werden kompakt, verständlich und auf motivierende Weise viele unterschiedliche Aspekte der Algorithmik angesprochen." (Professor Dr. Hans Peter Weber)
"Es werden viele durchaus auch anspruchsvolle Algorithmen ohne viel Ballast vorgestellt." (Professor Dr. Günter Totzauer)
Der Inhalt
- Iteration und Rekursion
- genetische und heuristische Verfahren
- Effizienz, Aufwand, Wachstum
- Multithreading
- Wichtige Datenstrukturen
- Schwarmintelligenz
- Neuronale Netze
Die Zielgruppen
- Studierende, die sich im Grundstudium oder im Nebenfach mit Softwareentwicklung beschäftigen
- Auszubildende/Schüler in Ausbildungsgängen mit Bezug zur Softwareentwicklung
- Programmierer/Softwareentwickler mit etwas Erfahrung
Der Autor
Markus von Rimscha entwickelt Software im Siemens Simulation Center und arbeitet als Dozent im Bereich Softwareentwicklung an der Siemens Technik Akademie in Erlangen.
Sie können künftig selbstständig neue Aufgabenstellungen bewältigen, Optimierungspotential in bestehenden Programmen entdecken und damit bessere Software schreiben.
Stimmen zu den ersten Auflagen:
"Es werden kompakt, verständlich und auf motivierende Weise viele unterschiedliche Aspekte der Algorithmik angesprochen." (Professor Dr. Hans Peter Weber)
"Es werden viele durchaus auch anspruchsvolle Algorithmen ohne viel Ballast vorgestellt." (Professor Dr. Günter Totzauer)
Der Inhalt
- Iteration und Rekursion
- genetische und heuristische Verfahren
- Effizienz, Aufwand, Wachstum
- Multithreading
- Wichtige Datenstrukturen
- Schwarmintelligenz
- Neuronale Netze
Die Zielgruppen
- Studierende, die sich im Grundstudium oder im Nebenfach mit Softwareentwicklung beschäftigen
- Auszubildende/Schüler in Ausbildungsgängen mit Bezug zur Softwareentwicklung
- Programmierer/Softwareentwickler mit etwas Erfahrung
Der Autor
Markus von Rimscha entwickelt Software im Siemens Simulation Center und arbeitet als Dozent im Bereich Softwareentwicklung an der Siemens Technik Akademie in Erlangen.
Sie können künftig selbstständig neue Aufgabenstellungen bewältigen, Optimierungspotential in bestehenden Programmen entdecken und damit bessere Software schreiben.
Stimmen zu den erstenAuflagen:
"Es werden kompakt, verständlich und auf motivierende Weise viele unterschiedliche Aspekte der Algorithmik angesprochen." (Professor Dr. Hans Peter Weber)
"Es werden viele durchaus auch anspruchsvolle Algorithmen ohne viel Ballast vorgestellt." (Professor Dr. Günter Totzauer)
Der Inhalt
- Iteration und Rekursion
- genetische und heuristische Verfahren
- Effizienz, Aufwand, Wachstum
- Multithreading
- Wichtige Datenstrukturen
- Schwarmintelligenz
- Neuronale Netze
Die Zielgruppen
- Studierende, die sich im Grundstudium oder im Nebenfach mit Softwareentwicklung beschäftigen
- Auszubildende/Schüler in Ausbildungsgängen mit Bezug zur Softwareentwicklung
- Programmierer/Softwareentwickler mit etwas Erfahrung
Der Autor
Markus von Rimscha entwickelt Software im Siemens Simulation Center und arbeitet als Dozent im Bereich Softwareentwicklung an der Siemens Technik Akademiein Erlangen.

Portrait

Markus von Rimscha entwickelt Software im Siemens Simulation Center und arbeitet als Dozent im Bereich Softwareentwicklung an der Siemens Technik Akademie in Erlangen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
Ruth Ware
Zero Days
epub eBook
Download
12,99