Martin Auer

Die Parkourläuferin oder Die Klimakiller sind die Reichen

ebook Ausgabe.
epub eBook , 436 Seiten
ISBN 3819401369
EAN 9783819401367
Veröffentlicht Mai 2025
Verlag/Hersteller edition handmade books
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
19,99
8,49 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

"Es musste endlich einmal einen 'Klimaroman' geben, der keine deprimierende Endzeit-Dystopie ist." Sie ist Schwarz, lesbisch und Jüdisch. Geht noch mehr? Sie springt über Autodächer und läuft Mauern hoch, konstruiert und steuert Drohnen, wartet als Mechatronikerin die Privatjets von Superreichen und tanzt auch schon mal einen senegalesischen Frauentanz, um Polizist:innen, die sie verhaften wollen, von ihrer Aggressivität zu heilen. Er ist Weiß, hetero und - durch eine unglückliche Laune des Universums - der Adoptivsohn des Gründers der coolsten Turnschuhmarke der Welt. Er studiert Biologie und fragt sich, warum Ameisen und Menschen so viel gemeinsam haben. Gemeinsam mit einer bunten Truppe von Klimaaktivist:innen setzen die beiden sich dafür ein, dass die Erde bewohnbar bleibt. Oder muss sie erst bewohnbar werden? Es beginnt mit einer Flugplatzbesetzung, um gegen die Privatjets der Superreichen zu demonstrieren. Aber wie geht es weiter? Es folgen andere spektakuläre Aktionen. Aber ist die Welt schon gerettet, wenn sie klimaneutral wird? Wie kann man ein gutes Leben für alle erreichen, ohne die Grenzen des Planeten zu sprengen? In dieser Welt dreht sich alles ums Produzieren, Kaufen und Konsumieren. Was wäre, wenn alle nur mehr tun würden, was wirklich nützlich ist? Ein Anfang wäre, wenn Menschen, die zum Beispiel Privatjets warten und reparieren, für das Recht streiken würden, nur sozial nützliche Arbeit zu machen... Im Zuge der Handlung erfahren wir auch, wie man mit den coolsten Turnschuhen der Welt zum Milliardär wird, wie man lebt, wenn man in einem Sweatshop die coolsten Turnschuhe der Welt im Akkord zusammennäht, wie die weiße Rasse erfunden wurde, wie man von den Coltanminen im Ostkongo nach Deutschland kommt, was der Genozid von 1994 in Ruanda mit dem Kaffeepreis zu tun hat, wie man dem Gefangenendilemma entkommt, was Milliardäre zu tun gedenken, wenn die Scheiße am Dampfen ist, wie Klimaleugnerthinktanks arbeiten, wie man ein autonomes Gebiet nach den Prinzipien des demokratischen Konföderalismus aufbaut, was ein Commons ist und warum die ganze Erde ein Commons von Commons von Commons von Commons werden soll.

Portrait

Martin Auer, geboren 1951 in Wien, war Schauspieler, Musiker und Zauberkünstler, bevor er Schriftsteller geworden ist. Von früher Jugend an setzte er sich als Aktivist für Frieden und Umwelt ein. So machte er auch gelegentlich mit Polizeiknüppeln Bekanntschaft. Heute engagiert er sich in der Klimabewegung bei Scientists for Future. Er hat über 40 Bücher in kommerziellen Verlagen veröffentlicht, bis er vom Verlagswesen die Schnauze voll hatte und begann, seine Bücher selbst zu verlegen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.