Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Martin Gross schließt mit dieser Studie eine Forschungslücke, indem er die Koalitionsbildungen in Großstädten im Allgemeinen und zwischen CDU und Bündnis 90/Die Grünen im Besonderen systematisch-vergleichend untersucht. Er zeigt erstmals die Übertragbarkeit der Theorien für kommunale Koalitionsbildungsprozesse und erweitert diese mit spezifisch lokalen Faktoren. Darüber hinaus werden notwendige Voraussetzungen für die Bildung schwarz-grüner Koalitionen und dabei typische Verhaltensmuster der Akteure bei den Koalitionsverhandlungen und bei der Ausgestaltung von Koalitionsvereinbarungen identifiziert.
Der Inhalt
Koalitionsbildungsprozesse in MehrebenensystemenDie Übertragbarkeit der Koalitionsbildungstheorien auf die kommunale Ebene in DeutschlandSchwarz-Grün in deutschen Großstädten: Voraussetzungen,Koalitionsverhandlungen und Koalitionsvereinbarungen
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der PolitikwissenschaftParteimitglieder und KommunalpolitikerInnen
Der Autor
Martin Gross ist akademischer Mitarbeiter an der Professur für Politische Wissenschaft III der Universität Mannheim und Projektmitarbeiter am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung.
Martin Gross ist akademischer Mitarbeiter an der Professur für
Politische Wissenschaft III der Universität Mannheim und
Projektmitarbeiter am Mannheimer Zentrum für Europäische
Sozialforschung.