Martin Hintringer

Einsatz von Cisco Unified Computing im Klinischen Rechenzentrum

kartoniert , 132 Seiten
ISBN 3954253623
EAN 9783954253623
Veröffentlicht März 2014
Verlag/Hersteller disserta verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
34,99
44,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Cisco Unified Computing System (UCS) bietet eine Architektur, um Rechenzentren die vollen Möglichkeiten für die Virtualisierung von IT-Systemen zur Verfügung zu stellen. Es vereinheitlicht den Zugang zu Rechenleistung, Netzwerkressourcen, Speicher, Management und Virtualisierung zu einem IT-Gesamtsystem und ist Basis für einen effizienten IT-Betrieb und eine schnelle und sichere Servicebereitstellung im Klinischen Rechenzentrum.
Durch die Zusammenführung der verteilten IT-Ressourcen zu einem effizienten Gesamtsystem können die steigenden Anforderungen hinsichtlich Kostenoptimierung, Zukunftssicherheit, Leistungsfähigkeit, Betriebssicherheit und Einfachheit im Klinischen Rechenzentrum unterstützt werden. Somit leistet das UCS als technische Basis für IT-Dienste im Gesundheitswesen einen Beitrag zu einer medizinischen Grundversorgung mit tragbaren Kosten.
Die wesentlichen Inhalte dieser Studie sind neben einer Beschreibung der Anforderungen an IT-Systeme im Klinischen Rechenzentrum, eine Analyse der am Markt verfügbaren Systemtechnologien- und Lösungen sowie die Darstellung von Trends in diesem Bereich. Darüber hinaus werden die Nutzenpotenziale für den Einsatz von UCS im Klinischen Rechenzentrum beschrieben und die Implementierung eines Cisco UCS, am Beispiel der Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH, aufgezeigt. Die Darstellung der erfolgskritischen Faktoren für die UCS-Einführung runden die Arbeit ab.
Ziel ist es, die kaufmännischen, technischen, operativen und strategischen Aspekte für den Einsatz des UCS im Klinischen Rechenzentrum zu beleuchten und aufzuzeigen, wie dadurch die Anforderungen an moderne und zukunftssichere IKT-Architekturen unterstützt werden können.

Portrait

Ing. Martin Hintringer, MSc. wurde 1981 in Linz geboren, maturierte 2000 an der HTBLA Leonding (Fachrichtung Nachrichtentechnik) und absolvierte nach seiner 9-jährigen Tätigkeit bei der x-tention IT GmbH im Jahr 2010 sein postgraduales Studium für "IT in Healthcare & Lifesciences" an der Donauuniversität in Krems. Nach dem Aufbau und der Entwicklung des Fachbereichs Netzwerk- und Securitytechnik in der x-tention widmet sich Hr. Hintringer seit 2011 der ganzheitlichen Planung und Beratung sowie dem IT-Projektmanagement im Gesundheitswesen bei x-tention. Dabei liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Projekte im Bereich Rechenzentrumsplanung, Rechenzentrumsausstattung- und Übersiedlung, Netzwerk- & Securitytechnik, Planung der IT-Infrastruktur für Neubau- und Sanierungsprojekte sowie innovativer Produktentwicklungen.

Hersteller
disserta verlag

-

E-Mail: info@bedey-media.de

Das könnte Sie auch interessieren

Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Tim Berners-Lee
This Is for Everyone
epub eBook
Download
21,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
10,99
Download
14,99
Frank Treichler
Affinity Photo
epub eBook
Download
49,90
Tomas Herzberger
Branding mit LinkedIn
epub eBook
Download
39,90
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Download
43,99
Neal Stephenson
Snow Crash
epub eBook
Download
14,99