Innovationsprojekte und organisationalen Wandel professionell gestalten - Martin Kröll

Martin Kröll

Innovationsprojekte und organisationalen Wandel professionell gestalten

Theorie der Reflexion und Reflexionskompetenz. XXXVI, 908 S. 117 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 15.
pdf eBook , 908 Seiten
ISBN 3658291370
EAN 9783658291372
Veröffentlicht Januar 2020
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
149,99
109,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Martin Kröll knüpft in diesem Buch an die Erkenntnis an, dass ein großer Teil von Innovationsprojekten nicht zu den erwünschten Ergebnissen führt. Damit verbunden sind nicht zuletzt Frustration bei den sich Engagierenden sowie Ressourcenverschwendung in Unternehmen. Es werden Strategien vorgestellt, um diese Effekte zu vermeiden, denn Metatrends wie Digitalisierung einschließlich Künstlicher Intelligenz, Globalisierung und demographischer Wandel stellen die verantwortlichen Akteure vor die Herausforderung, die Zahl und Qualität von Innovationsprojekten zu erhöhen.
Der Inhalt
Beziehung zwischen Innovation und RoutineQualitätsmanagement, Unternehmensstrategie und Informationssysteme Wandel und Überlebensfähigkeit von OrganisationenTheorie der Unternehmung (Dynamic Capabilities)Dimensionen von Organisationskulturen und InnovationenSteuerung des Managements von OrganisationenLernen in und von OrganisationenRolle der Reflexion und Reflexionskompetenz für InnovationsprojekteDie Zielgruppen
Dozierende und Studierende aus den Bereichen Human Ressources, Change, Innovations- und Qualitätsmanagement, angewandte Informatik sowie Arbeits- und OrganisationssoziologieFührungs- und Fachkräfte aus den oben genannten Bereichen sowie aus dem Bereich organisationaler Wandel in der digitalen Transformation.Der Autor
Martin Kröll ist Professor am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum und leitet eine Vielzahl von internationalen Projekten zum Thema Innovationen und Kompetenzentwicklung.
-

Portrait

Martin Kröll ist Professor am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum und leitet eine Vielzahl von internationalen Projekten zum Thema Innovationen und Kompetenzentwicklung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
David Perlmutter
Blöd im Kopf?
epub eBook
Download
5,99