Martin Meingast

Miltiades - Ein Überblick über die komplizierten Zusammenhänge der Heldenbiographie des Marathonsiegers in der Forschung

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3656854254
EAN 9783656854258
Veröffentlicht Dezember 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: PS Die Perserkriege, Sprache: Deutsch, Abstract: Miltiades, der Sieger von Marathon, ist sicherlich eine der umstrittensten Personen in Herodots Darstellung der Perserkriege. Er, der die Griechen erfolgreich in die Schlacht gegen die Perser in die Ebene von Marathon führte, ist wie kaum eine andere für die griechische Antike wichtige Person in Herodots Werk unscharf: Sein Lebenslauf ist lückenhaft, verschiedenste Episoden in seinem Leben sind umstritten und sein Verhältnis zur Polis Athen nährte die Diskussion über den Zustand der Demokratie im nach-kleisthenischen Athen. Hinzu kommt die Tatsache, dass die Verehrung des griechischen Feldherren (sowohl damals, als auch in den Jahrtausenden danach) zu einer gewissen Verklärung und -ideologischen Überhöhung- führte, die -es heute nicht ganz einfach [macht], die Geschichte des -Siegers von Marathon- nachzuzeichnen-.
Schon ein Blick in Obsts Miltiades-Darstellung in Paulys Real-Encyclopädie von 1932 vermittelt die Tatsache, dass die fast ausschließlich auf Herodot begrenzte Quellenlage (die aufgrund der anti-philaidischen Tendenzen des Autors zusätzlich in Frage gestellt werden muss) eine Menge Raum für Interpretationsvarianten unterschiedlichster Richtungen lässt, die von verschiedenen Autoren aufgegriffen wurden. Auf der einen Seite sieht beispielsweise Berve die Rückständigkeit der attischen Demokratie durch die Möglichkeiten der Einflussnahme Miltiades- auf die politischen Entscheidungen in Athen belegt. Bengtson, auf der anderen Seite, behauptet jedoch, dass jegliche Machtpolitik der -Einzelpersönlichkeiten- nur auf der Basis der demokratischen Gemeinschaft möglich war. Neben dieser Kontextualisierungsdebatte, die versucht durch Miltiades Rückschlüsse auf die damalige Staatsform zu ziehen, gibt es jedoch auch einige Stimmen, die die Authenzität der historischen Darstellungen (insbesondere im Bezug auf Miltiades) bei Herodot insgesamt anzweifeln, wie beispielsweise Kinzl.
Ziel dieser Hausarbeit soll es sein, die kontroversen Kapitel im Leben Miltiades aufzugreifen und die verschiedenen Positionen der Diskussion über diese in Form eines Überblicks darzustellen. Es ist hierbei jedoch selbstverständlich unmöglich den Anspruch auf eine umfassende Darstellung zu erheben - es kann nur eine Auswahl der verschiedenen Werke zu diesem Thema behandelt werden, welche wiederum nicht bis in das letzte Detail hier ausgewertet werden können.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Mischa Meier
Die Hunnen
pdf eBook
Download
28,99
Download
22,99
Silvana Condemi
Denisova
epub eBook
Download
18,99
Download
8,99

 

Das Alte Ägypten
epub eBook
Download
11,99
Catherine Nixey
Heiliger Zorn
epub eBook
Download
4,99
Nicole Steyer
Die Hexe von Nassau
epub eBook
Download
3,99
Stephen Fry
Troja
epub eBook
Download
6,99