Der Gang nach Canossa - Martin Michalski

Martin Michalski

Der Gang nach Canossa

Sieg oder Niederlage Heinrichs IV. ?. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 596.
pdf eBook , 17 Seiten
ISBN 3346228541
EAN 9783346228543
Veröffentlicht August 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Handelte es sich bei dem Bußgang nach Canossa und der damit verbundenen Unterwerfung des Königtums gegenüber der geistlichen Autorität tatsächlich um eine Niederlage Heinrichs IV.? Oder könnte es sich doch um ein taktisches Manöver gehandelt haben, das den Salier zum Sieger dieser Auseinandersetzung machte? Genau dieser Fragestellung soll sich diese Arbeit widmen.
Um die Ereignisse von Heinrichs IV. Bußgang korrekt einordnen zu können, ist es zunächst nötig, die unmittelbare Vorgeschichte zu Canossa aufzuzeigen. Dabei wird zuerst dargestellt, wie es zum Ausbruch des Konflikts kam. Dann folgen die Ereignisse von Worms, Rom und Treber, die den Konflikt noch einmal zugespitzt haben, bevor es zum eigentlichen Canossagang kommt. Dabei werden Heinrichs IV. Reise und sein Bußgang nach den Schilderungen Lamperts und Gregors VII. dargestellt. In den letzten Schritten werden dann die Bedeutung, die Folgen und die Forschungsmeinungen des Canossagangs dargestellt, um die Frage zu beantworten, ob es sich beim Gang nach Canossa nun um einen Sieg oder eine Niederlage Heinrichs IV. handelt.
Kaum ein Einzelakt wurde so häufig in der deutschen Mediävistik behandelt, wie der Gang nach Canossa im Jahr 1077. Dabei steht die Burg Canossa für den Höhepunkt des Konflikts zwischen König und Papst und den symbolträchtigen Bußgang Heinrichs IV. Im heutigen Sprachgebrauch ist die Redewendung "Gang nach Canossa" oder auch "Canossagang" ein Synonym für eine schwere und schmachvolle Demütigung. Somit wird deutlichen, dass in der heutigen Rezeption der König eine erniedrigende Niederlage hinnehmen musste. Der Ursprung dieser Auffassung stammt wohl von dem damaligen Reichskanzler Otto von Bismarck, der am 14. Mai 1872 im Berliner Reichstag, im Bezug zum Beginn des sogenannten Kulturkampfes, bei dem es sich um einen schweren Konflikt zwischen der Reichsregierung und der römischen Kurie handelte, folgende Aussage tätigte: "Seien Sie außer Sorge. Nach Canossa gehen wir nicht, weder körperlich noch geistig." Damit wollte Bismarck die Niederlage verdeutlichen, die das Reich durch den Canossagang Heinrichs IV. erlitten hatte.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
11,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Ian Mortimer
Als Licht das Dunkel durchdrang
epub eBook
Download
23,99
Dagmar Trodler
Die Flucht der Waldgräfin
epub eBook
Download
8,99
Wolfgang Will
Athen oder Sparta
epub eBook
Download
19,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Stephen Fry
Helden
epub eBook
Download
4,99
Simon Sebag Montefiore
Die Welt
epub eBook
Download
38,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99