Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Eine fesselnde Erkundung der Suche nach Rechtfertigung in Literatur, Philosophie und Religion.
In seinem Essay Über Rechtfertigung, eine Versuchung begibt sich Martin Walser auf eine tiefgründige Gewissenserforschung und Suche nach dem, was uns im modernen Leben fehlt: das Bedürfnis nach Rechtfertigung. Anhand von Franz Kafkas Roman Der Proceß und dessen Protagonist Josef K. zeigt Walser, wie das Drama der fehlenden Rechtfertigung einst als existenzielle Krise erlebt wurde.
Walser führt uns zurück zu den großen Denkern der Vergangenheit: von Augustinus über Luther und Calvin bis hin zu Nietzsche und Karl Barth. In der Gegenüberstellung dieser Vordenker findet das Buch seinen Höhepunkt und offenbart, wie deren Ideen uns auch heute noch aus der Verschlafenheit wecken können.
Durch "verführerische Sprachbewegungen" dringt Walser zu den entscheidenden Fragen des Lebens, Glaubens und Schreibens vor. Über Rechtfertigung ist eine faszinierende Annäherung an das, was uns abhandengekommen ist - eine Ahnung von dem, was fehlt in einer Welt, in der Rechthaben die Rechtfertigung ersetzt hat.
Martin Walser, 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren, war einer der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Nachkriegsliteratur. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche Preise, darunter 1981 den Georg-Büchner-Preis, 1998 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 2015 den Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preis. Außerdem wurde er mit dem Orden 'Pour le Mérite' ausgezeichnet und zum 'Officier de l'Ordre des Arts et des Lettres' ernannt. Martin Walser starb am 26. Juli 2023 in Überlingen.