Stressbewältigung und Social Support in Facebook - Martina Braasch

Martina Braasch

Stressbewältigung und Social Support in Facebook

Der Einfluss sozialer Online-Netzwerke auf die Wahrnehmung und Bewältigung von Stress. 1. Aufl. 2018. XIX, 501 S. 36 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 501 Seiten
ISBN 3658205261
EAN 9783658205263
Veröffentlicht Dezember 2017
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
69,99
54,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Martina Braasch betrachtet den Einfluss sozialer Online-Netzwerke für die Bewältigung von Stress und den Erhalt von Social Support empirisch in einem qualitativ-explorativen Forschungsdesign. Auf der Grundlage der Ressourcenerhaltungstheorie nach Stevan Hobfoll wird das Online-Netzwerk Facebook auf sein Potenzial hin beleuchtet, seinen Nutzerinnen und Nutzern Ressourcen zur Verfügung zu stellen, die sich auf ihr Stresserleben und die Bewältigung von Stressoren positiv - jedoch auch negativ - auswirken können. Die Facebook-Coping-Typologie gibt Einblicke in funktionale und dysfunktionale Verhaltensweisen in Facebook und ermöglicht, das eigene Nutzungsverhalten zu reflektieren und hinsichtlich einer ressourcenoptimierten Nutzung anzupassen.
Der InhaltSoziale Netzwerke im Internet
Stress, Stressbewältigung und Social Support
Qualitative Studie zu Stressbewältigung und Ressourcen in Facebook
Empirische Typenbildung einer Facebook-Coping-TypologieDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Bildungswissenschaften, Psychologie, Sozialwissenschaften, Pädagogik und Gesundheitsforschung
Lehrende, Lernende sowie Tätige aus den Bereichen der pädagogischen Psychologie, der Stressberatung und Medienkompetenz in der SchuleDie Autorin Dr. Martina Braasch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungsforschung in der School of Education der Bergischen Universität Wuppertal. Seit 2013 ist sie zudem als Dozentin in der Lehrerbildung tätig.

Portrait

Dr. Martina Braasch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungsforschung in der School of Education der Bergischen Universität Wuppertal. Seit 2013 ist sie zudem als Dozentin in der Lehrerbildung tätig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.