Materialien zu Hermann Hesses »Siddhartha«

Zweiter Band. Neuauflage.
kartoniert , 432 Seiten
ISBN 351836782X
EAN 9783518367827
Veröffentlicht Januar 1975
Verlag/Hersteller Suhrkamp Verlag
Book2Look
18,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Erstausgabe von Hermann Hesses »Siddhartha« erschien 1922 mit einer Startauflage von 6 Tsd. Exemplaren. Heute beträgt allein die deutsche Gesamtauflage mehr als 3 Millionen Exemplare. »Siddartha« ist in 23 Sprachen übersetzt (nicht mitgerechnet die Übertragungen in die indischen Dialekte). Allein in den USA erzielte das Buch seit 1951 eine Auflage von mehr als 5 Millionen. Vergleichbar ist seine Popularität im asiatischen Raum, insbesondere in Indien und Japan, wo es bereits 1925 übersetzt wurde. »Siddartha« gehört damit nicht nur zu den bekanntesten Werken Hermann Hesses überhaupt, sondern auch zu den einflußreichsten der europäischen Literatur unseres Jahrhunderts. Der vorliegende Band versucht mit einer Auswahl aus etwa 200 Arbeiten, die bisher darüber bekannt geworden sind, in die Wirkungsgeschichte des Buches und den neuesten Stand der Forschung einzuführen.
»Siddharta«, das war Neuland in der westlichen Literatur. Durch seine Herkunft prädestiniert wie kein zweiter, hat sich Hesse seit der Jahrhundertwende unmittelbar nach dem Erscheinen deutscher Übertragungen der klassischen indischen und chinesischen Literatur intensiv mit den Religionen und Philosophien Ostasiens beschäftigt und ihre spirituellen Grundkonstellationen mit abendländischem Denken in Einklang zu bringen versucht. Für ihn waren Ost und West nicht Gegensätze, sondern sich ergänzende Polaritäten, zu deren unvoreingenommener Annäherung, ja Verbindung er beitragen wollte. »Siddhartha« war für Hesse der Ausdruck seiner Befreiung vom indischen Denken und aus jedem Dogma, eine Dichtung, in der er das zu ergründen sucht, was allen Konfessionen gemeinsam ist und alle nationalen Verschiedenheiten verbindet. Wie wenig die zeitgenössische Kritik auf solche Versuche vorbereitet war, obwohl damals sowohl die Reden Buddhas wie auch die Bhagavad Gita, die Upanischaden und Richard Wilhelms glänzende Übersetzung der Werke des Lao Tse und Konfuzius bereits vorlagen, zeigen besonders deutlich die frühesten hier aufgenommenen Rezensionen. Daran hat sich in der deutschsprachigen Literaturwissenschaft auch heute kaum etwas geändert. Was damals Urkenntnis war, ist jetzt oft bewußt Abwehr, die mit stereotypen Klassifizierungen wie »Eskapismus«, »Innerlichkeit« etc. nur allzu unfreiwillig die eigene Flucht vor dem Unvertrauen erkennen läßt. Die aufschlußreichsten Beiträge unserer Dokumentation sind daher vorwiegend Studien aus dem Ausland, den USA, der UdSSR, Indien und China. Einige davon können hier zum ersten Mal publiziert werden.

Portrait

Volker Michels, geboren 1943, trat nach dem Studium der Medizin und Psychologie 1969 als Lektor für deutsche Literatur in die Verlage Suhrkamp und Insel ein, wo er sich u. a. auch als Herausgeber für zahlreiche Autoren der Gegenwart und Vergangenheit eingesetzt hat. Insbesondere widmete er sich den Werken und Briefen von Hermann Hesse, dessen literarischen und bildnerischen Nachlass er in mehr als hundert Themenbänden veröffentlicht und 2005 mit der Edition einer zwanzigbändigen Gesamtausgabe abgeschlossen hat.

Hersteller
Suhrkamp Verlag
Torstraße 44

DE - 10119 Berlin

E-Mail: info@suhrkamp.de

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
33,99
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
34,99
Sofort lieferbar
21,95
Sofort lieferbar
15,00
Adam Aleksic
Algospeak
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,50
Heinrich Detering
Die Revolte der Erde
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Luciana Ziglio
Nuovo Espresso 1
Taschenbuch
Sofort lieferbar
38,00
Sofort lieferbar
24,99
Jimena Ruiz
Spanische Grammatik für Dummies
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Filip Dedeurwaerder...
Wat leuk! aktuell A1. Kursbuch und Arbeitsb...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00