Matthias Hemmje, Stefan Wagenpfeil

Multimedia Information Retrieval

Informationen aus multimedialen Quellen gewinnen. XXII, 320 S. 130 Abbildungen, 96 Abbildungen in Farbe.
kartoniert , 320 Seiten
ISBN 3662718863
EAN 9783662718865
Veröffentlicht 28. November 2025
Verlag/Hersteller Springer-Verlag GmbH
44,99 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die digitale Gewinnung von Informationen - im Englischen Information Retrieval - hat in den letzten Jahrzehnten enorm an Bedeutung gewonnen. Durch moderne Technologien und die Verbreitung multimedialer Inhalte verschiebt sich der Fokus immer mehr in Richtung Multimedia Information Retrieval (MMIR).
Dieses fundierte und umfassende Lehrbuch vermittelt Grundlagen und formalen Konzepte des MMIR und verbindet sie praxisnah mit den aktuellen Entwicklungen aus Forschung und Technik. Hierbei werden die klassischen Modelle des MMIR und moderne, KI-basierte Methoden vorgestellt.
Das Buch richtet sich an Studierende der Informatik, aber auch an Lehrkräfte und Berufstätige im Bereich Software-Entwicklung, die sich mit den Themen Multimedia, Informationsverarbeitung oder Benutzerinteraktion beschäftigen.
Der Inhalt
· Information und Wissen
<�· Merkmale und Merkmals-Repräsentation
· Information Retrieval
· Enterprise Konzepte des Information Retrieval
· Evaluierung und Relevanzmetriken
· Anwendungen und Ausblick
Die Autoren
Prof. Dr.-Ing. Matthias Hemmje verantwortet das Lehrgebiet Multimedia und Internetanwendungen an der FernUniversität Hagen. Seine primären Forschungsinteressen umfassen Benutzungsschnittstellen, multimediale Datenbanksysteme, Informationsvisualisierung sowie Multimediatechnologien.
Prof. Dr.-Ing. Stefan Wagenpfeil hat an der PFH Göttingen eine Professur für Software Engineering und IT-Management und arbeitet als IT-Berater und -Gutachter. Durch seine langjährige Erfahrung im Medienbereich und seinen Forschungsschwerpunkt im Bereich Multimedia werden die Inhalte äußerst praxisnah präsentiert.

Portrait

Prof. Dr.-Ing. Matthias Hemmje verantwortet das Lehrgebiet Multimedia und Internetanwendungen an der FernUniversität Hagen. Seine primären Forschungsinteressen umfassen Benutzungsschnittstellen, multimediale Datenbanksysteme, Informationsvisualisierung sowie Multimediatechnologien.
Prof. Dr.-Ing. Stefan Wagenpfeil hat an der PFH Göttingen eine Professur für Software Engineering und IT-Management und arbeitet als IT-Berater und -Gutachter. Durch seine langjährige Erfahrung im Medienbereich und seinen Forschungsschwerpunkt im Bereich Multimedia werden die Inhalte äußerst praxisnah präsentiert.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
14,90
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
6,95
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
Der Sandmann. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,50
Hans Joachim Schäd...
Der Sprachabschneider. EinFach Deutsch Text...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Friedrich von Schiller
Kabale und Liebe: Ein bürgerliches Trauersp...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95