Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Matthias Hudecek untersucht, wie sich Spender und Empfänger einer Nierenlebendtransplantation nicht nur persönlich nahestehen, sondern auch gegenseitig in ihrem Erleben und Verhalten beeinflussen. Erstmalig nutzt der Autor in diesem Forschungsbereich das Akteur-Partner-Interdependenz-Modell zur detaillierten Analyse von Stressoren und Ressourcen. Selbstwirksamkeit hat eine zentrale Rolle bei der Stressverarbeitung im Vorfeld der Transplantation und wirkt sich positiv auf die Lebenszufriedenheit und das emotionale Wohlbefinden aus.
Der Inhalt- Anwendung des Akteur-Partner-Interdependenz-Modells zur Untersuchung der wechselseitigen Beeinflussung von Spender und Empfänger
- Analyse des Ausmaßes an Stress im Spender-Empfänger-System im Vorfeld der Transplantation
- Untersuchung der Aus- und Zusammenwirkungen von Stressoren auf Lebenszufriedenheit und Emotionales Wohlbefinden
- Differenzierte Betrachtung fürdie Konstellationen Eltern-Kind und Partner-PartnerDie Zielgruppen- Dozierende und Studierende der Medizinischen Psychologie und Nephrologie
- Medizinische Psychologen und NephrologenDer AutorDr. Matthias Hudecek ist seit Abschluss seines Psychologiestudiums im Projekt Lebendspende am Klinikum Großhadern tätig. Er ist ausgebildeter Systemischen Berater und Therapeut und arbeitet als Berater und Coach im Bereich Organisations- und Personalentwicklung sowie als Lehrbeauftragter an einer Hochschule in München.
Dr. Matthias Hudecek ist seit Abschluss seines Psychologiestudiums im Projekt Lebendspende am Klinikum Großhadern tätig. Er ist ausgebildeter Systemischen Berater und Therapeut und arbeitet als Berater und Coach im Bereich Organisations- und Personalentwicklung sowie als Lehrbeauftragter an einer Hochschule in München.