Mobilfunkkanäle - Matthias Pätzold

Matthias Pätzold

Mobilfunkkanäle

Auflage 1999. X, 424 S. 273 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 38.
pdf eBook , 424 Seiten
ISBN 3663056554
EAN 9783663056553
Veröffentlicht Juli 2013
Verlag/Hersteller Vieweg+Teubner Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch ist das erste deutschsprachige Werk, dass sich ausschließlich mit dem Thema Kanalmodellierung befasst. Es werden alle wichtigen Klassen von frequenz-selektiven und nichtfrequenzselektiven Mobilfunkkanälen detailliert behandelt. Im Mittelpunkt des Buches steht außerdem die Beschreibung von effizienten Verfahren zur Simulation von Mobilfunkkanälen. Dabei werden neben Kenntnissen der Statistik einige Grundlagen der Systemtheorie vorausgesetzt. Der Autor legt besonderen Wert auf eine ausführliche Herleitung der Zusammenhänge, wodurch dem Leser ein hoher Grad an mathematischer Geschlossenheit vermittelt wird.
Der Inhalt
· Grundlagen der stochastischen und deterministischen Kanalmodellierung.
· Modellierung und Simulation von nichtfrequenzselektiven Mobilfunkkanälen (Rayleighkanal, Ricekanal, verallgemeinerter Ricekanal, diverse Typen von Suzukikanälen, klassisches und modifiziertes Loo-Modell).
· Modellierung und Simulation von frequenzselektiven Mobilfunkkanälen (WSSUS-Modell, DGUS-Modell, Kanalmodelle nach COST 207).
· Entwurf und Analyse von schnellen Kanalsimulatoren (Fast Channel Simulators).
· MATLAB-Programme zur Simulation von Mobilfunkkanälen.
Die Zielgruppen
· Ingenieure, Informatiker und Physiker, die sich in der Industrie oder an Forschungsinstituten mit dem Thema Mobilfunk befassen.
· Wissenschaftler, die an aktuellen Problemen der Kanalmodellierung arbeiten.
· Studenten der Fachrichtung Elektrotechnik im Hauptstudium.
Der Autor
Dr.-Ing. habil. Matthias Pätzold ist Oberingenieur am Arbeitsbereich für Digitale Kommunikationssysteme der Technischen Universität Hamburg-Harburg.

Portrait

Dr.-Ing. habil. Matthias Pätzold ist Oberingenieur am Arbeitsbereich Digitale Kommunikationssysteme der TU Hamburg-Harburg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.