Matthias Salvenmoser

Die Entwicklung der Philippinen zu einer prosperierenden Volkswirtschaft

1. Auflage. Paperback.
kartoniert , 40 Seiten
ISBN 3346214095
EAN 9783346214096
Veröffentlicht Oktober 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Region: Südasien, Note: 2, Fachhochschule Kufstein Tirol, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit handelt von der erfreulichen und überraschend starken, wirtschaftlichen Entwicklung der Philippinen in den letzten Jahren und untersucht, welche Fakten dazu geführt haben, sowie ob und wie sich dieser Trend fortführen lässt. Zunächst wird nach einer Einführung in die Geschichte des Landes sein Weg in die Unabhängigkeit aufgezeigt. Anschließend werden die politischen Machthaber der Republik vorgestellt und die Konsequenzen ihrer jeweiligen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Programme betrachtet. Dabei wird deutlich, dass bis vor wenigen Jahren die Ansätze einiger reformorientierter Politiker an Korruption, Vetternwirtschaft und Machthunger scheiterten, was sich katastrophal auf Wirtschaft und Gesellschaft auswirkte, obwohl das Land viele Reichtümer besitzt: eine junge, freundliche und geduldige, meist gut geschulte Bevölkerung, fruchtbaren Boden, Rohstoff- und Energieressourcen, herrliche Landschaft.
Die großen Probleme - Korruption, Arbeitslosigkeit, die immer größer werdende Lücke zwischen reich und arm, rasches Bevölkerungswachstum, fehlende Investitionen in heimische Infrastruktur wie Straßennetz, Elektrizitäts- und Wasserversorgung, Unruhen der moslemischen Bevölkerung, investorenfeindliche Gesetze - wurden nicht oder nur in Ansätzen angegangen. Um verstehen zu können, wie es unter Präsident Benigno Aquino III. gelang, den Wirtschaftsaufschwung in den letzten Jahren zu initiieren, wird mit Hilfe verschiedener Wachstumstreiber analysiert: Konsum, Investitionen, Import/Export, Arbeit sowie Energie- und Ressourcenverfügbarkeit. Um dieses Wachstum zu prolongieren, müssen die Philippinen die eingeschlagene Politik weiter verfolgen, in das eigene Land und die eigene Bevölkerung investieren, längst fällige Reformen wie die Agrarreformen durchsetzen, Arbeitsplätze in allen Regionen des Landes schaffen, den Tourismus ankurbeln, an der sozialen Gleichberechtigung arbeiten und ein für internationale Investoren interessanter Standort für werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
2,49
Download
19,99
Download
18,99
Download
24,99
Download
17,99
Download
19,99
Download
9,99