Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das Stranggießen als Bindeglied zwischen der prozessindustriellen Verarbeitung flüssiger Chargen und der fertigungsindustriellen Generierung einzelner Brammen weist ein hohes Maß an planerischen Freiheitsgraden auf, welche bislang kaum systematisch ausgenutzt werden. Matthias Wichmann entwickelt ein Planungssystem zur optimalen Nutzung der Freiheitsgrade im Rahmen der Gestaltung und Sequenzierung von Chargen und Brammen. Das Einsatzpotential des Systems wird in einer an Realdaten angelehnten Fallstudie aufgezeigt.
Der InhaltKundenindividuelle Auftragsproduktion in der stahlerzeugenden IndustrieAuftragsbasierte operative Belegungsplanung von StranggießanlagenEntscheidungsunterstützung mittels mathematischer Modellierung und heuristischer Lösungsverfahren
Die ZielgruppenDozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre und des Wirtschaftsingenieurwesens mit den Schwerpunkten Produktionswirtschaft und Operations ResearchFach- und Führungskräfte in der stahl- und metallerzeugenden Industrie
Der Autor
Dr. Matthias Wichmann promovierte bei Prof. Dr. Thomas S. Spengler am Institut für Automobilwirtschaft undIndustrielle Produktion an der Technischen Universität Braunschweig.
Die Herausgeber
Die Reihe Produktion und Logistik wird herausgegeben von Prof. Dr. Bernhard Fleischmann, Prof. Dr. Martin Grunow, Prof. Dr. Hans-Otto Günther, Prof. Dr. Stefan Helber, Prof. Dr. Karl Inderfurth, Prof. Dr. Herbert Kopfer, Prof. Dr. Herbert Meyr, Prof. Dr. Thomas S. Spengler, Prof. Dr. Hartmut Stadtler, Prof. Dr. Horst Tempelmeier und Prof. Dr. Gerhard Wäscher.
Dr. Matthias Wichmann promovierte bei Prof. Dr. Thomas S. Spengler am Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion an der Technischen Universität Braunschweig.