Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Maxi Raida untersucht basierend auf Erkenntnissen der Stressliteratur und der Work-Family-Forschung, wie Führungskräfte durch die Gestaltung der Grenzen von Arbeit und Familie Konflikte zwischen den Lebensbereichen bewältigen können. Sie zeigt, dass der wirtschaftliche und gesellschaftliche Wandel insbesondere Führungskräfte vor die Herausforderung stellt, die Anforderungen im Arbeits- und im Familienleben miteinander zu vereinbaren. Bisherige Ansätze für eine bessere Vereinbarkeit der beiden Lebensbereiche stützen sich auf organisationale Lösungen und vernachlässigen individuelle Handlungsmöglichkeiten. Mithilfe eines Multi-Source-Datensatzes zeigt die Autorin, dass die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie durch räumliche und zeitliche Grenzen positiv beeinflusst werden kann und dadurch das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit gefördert wird.
Der InhaltPräventive Stressbewältigung und individuelle sowie organisationale Auswirkungen an der Schnittstelle zwischen Arbeit und FamilieTheoretische Grundlagen der Stressliteratur und Work-Family-ForschungHandlungsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Arbeit und Familie
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften und der PsychologieFührungskräfte und Personalverantwortliche
Die Autorin
Maxi Raida promovierte bei Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg am Fachgebiet Marketing & Personalmanagement an der Technischen Universität Darmstadt. Sie ist heute im strategischen Personalmanagement bei einem kommunalen Energieversorger tätig.
Maxi Raida promovierte bei Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg am Fachgebiet Marketing & Personalmanagement an der Technischen Universität Darmstadt. Sie ist heute im strategischen Personalmanagement bei einem kommunalen Energieversorger tätig.