Entwicklung und Anwendung eines konsekutiven integralen Transformationskonzeptes für Werke von Industrieunternehmen mit variantenreicher Fertigung - Maximilian Dommermuth

Maximilian Dommermuth

Entwicklung und Anwendung eines konsekutiven integralen Transformationskonzeptes für Werke von Industrieunternehmen mit variantenreicher Fertigung

zur Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle von Industrie 4. 0. 1. Aufl. 2021. CCCXIV, 23 S. 97 Abbildungen, 96 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 20.
pdf eBook , 23 Seiten
ISBN 3662628236
EAN 9783662628232
Veröffentlicht Januar 2021
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
79,99
62,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Erfolgreiche Umsetzung der digitalen Transformation
Durch die voranschreitende digitale Transformation ändern sich die Rahmenbedingungen und das Umfeld der Industrie grundlegend. Deutsche Industrieunternehmen sind aktuell damit überfordert, die für sie optimalen Maßnahmen und Ansätze hierfür individuell auszuwählen und zu planen unter gleichzeitiger Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte. Die nutzenorientierte Auswahl der Lösungsalternativen sowie Beherrschung der Anforderungen stellt heutzutage eine große Herausforderung aber auch enorme Chance dar, um sich wettbewerbsdifferenzierend am Markt positionieren zu können.
Diese Dissertation behandelt ein konsekutives und integrales Transformationskonzept (I4.0-KIT) welches der Autor entwickelt und in der Praxis weltweit angewandt hat. Es ist bisher das einzige Konzept, welches alle erforderlichen Schritte ganzheitlich berücksichtigt, um eine erfolgreiche digitale Transformation zur Industrie 4.0 zu ermöglichen. Hierfür verknüpft und beschreibt der Autor für jede Phase der digitalen Transformation anwendbare sowie neue Methoden und Anleitungen.
Der Autor
Maximilian Dommermuth gestaltet, koordiniert und steuert als Program Manager bei der Bosch Rexroth AG die digitale Transformation der weltweiten Fertigungsstandorte. Hierbei ist er als Process Owner maßgeblich für die Fertigungsdigitalisierungsstrategie, Vorgehensweise und zugehörigen Prozesse des Konzerns, sowie auch für die Fertigungs-IT global verantwortlich. Neben der fortwährenden Beteiligung an Lehrveranstaltungen, promovierte er berufsbegleitend am Karlsruher Institut für Technologie im Fachgebiet der Ingenieurwissenschaften.

Portrait

Maximilian Dommermuth gestaltet, koordiniert und steuert als Program Manager bei der Bosch Rexroth AG die digitale Transformation der weltweiten Fertigungsstandorte. Hierbei ist er als Process Owner maßgeblich für die Fertigungsdigitalisierungsstrategie, Vorgehensweise und zugehörigen Prozesse des Konzerns, sowie auch für die Fertigungs-IT global verantwortlich. Neben der fortwährenden Beteiligung an Lehrveranstaltungen, promovierte er berufsbegleitend am Karlsruher Institut für Technologie im Fachgebiet der Ingenieurwissenschaften.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.