Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Quelle: Wikipedia. Seiten: 132. Kapitel: Bauwerk in Mazedonien, Bildung in Mazedonien, Flagge (Mazedonien), Geographie (Mazedonien), Geschichte Mazedoniens, Kultur (Mazedonien), Mazedonier, Medien (Mazedonien), Politik (Mazedonien), Religion (Mazedonien), Sport (Mazedonien), Verkehr (Mazedonien), Wirtschaft (Mazedonien), Balkankriege, Stern von Vergina, Aschkali, Berliner Kongress, Königreich Jugoslawien, Türkische Minderheiten in Südosteuropa, Streit um den Namen Mazedonien, Balkanhalbinsel, Illyrer, Boris Sarafow, Gastarbeiterroute, Mazedonisch-Orthodoxe Kirche, Innere Mazedonische Revolutionäre Organisation, Albanischer Aufstand in Mazedonien 2001, Kale, Liste albanischer Vornamen, Iwan Michajlow, Albaner in Mazedonien, Mazedonien beim Eurovision Song Contest, Ilinden-Aufstand, Erzbistum Ohrid, Parlamentswahlen in Mazedonien 2011, Ferman zur Errichtung des Bulgarischen Exarchats, Albaner in der Schweiz, Mazedonien und die Europäische Union, Dosta Dimovska, Friede von Bukarest, Balkan-Ägypter, Parlamentswahlen in Mazedonien 2008, Jovan Vrani-kovski, Flagge Mazedoniens, Autoput, Netzwerk der Balkan-Universitäten, Bläe Koneski, Parlament der Republik Mazedonien, Bulgarische Makedonien-Adrianopeler Revolutionäre Komitees, Albanischer Tanz, Makedonski -eleznici, Mentscha Karnitschewa, Sozialistische Republik Mazedonien, Muttergotteskirche, Pelagonien, D.o.o., Mazedonier in Deutschland, Albaner in Deutschland, Antifaschistischer Rat der Volksbefreiung Mazedoniens, Lazar Mojsov, Denes nad Makedonija, Dejan Dukovski, Wappen Mazedoniens, Apostolisches Exarchat Mazedonien, Mazedonischer Denar, Golem Grad, Operation Amber Fox, Kfz-Kennzeichen, Schule von Ohrid, Isuf Sherifi, Biljana Vankovska, Bistum Skopje, Gordana Bo-nakoska, Milan Pancevski, Op-tina, ISO 3166-2:MK, Rahmenabkommen von Ohrid, Kënga Magjike, Gane Todorovski, Innere Dobrudschanische Revolutionäre Organisation, Aleksandar Hristov, Massaker von Radoli-ta, Dositej II., Vardarska banovina, Mavrovo-Nationalpark, Kole Cäule, Alajdin Abazi, Rahim Burhan, Gegisch, Kirche St. Pantaleon, Ohrid-Debar-Aufstand, 1. Bulgarische Armee, Zgjohu!, Nikola Kirow, Päonien, Präventiveinsatztruppe der Vereinten Nationen, Kokino, Simon Trpceski, Millenniumskreuz Skopje, Dibra, Ali Aliu, Ratko Janev, Verkündigung des Herrn, Ksente Bogoev, Weinbau in Mazedonien, Vardar-Mazedonien, Usamedin Mehmed, Nikola Karev, Slavko Janevski, Die Abende der Poesie in Struga, Kiro Stojanov, Martin Gjakonovski, Gjorgji Marjanovic, Makedonska Radio-Televizija, Vesna Acevska, Republik Kru-evo, Nikola Poposki, Rade Vrcakovski, Strandscha-Republik, Tito Petkovski, Vilayet Saloniki, Kliment-von-Ohrid-Kirche, Vilayet Manastir, Union der bulgarischen Verfassungsclubs in Makedonien, Vlado Janevski, Grigor Koprov, Sommer-Paralympics 2008/Teilnehmer, Vaska Ilieva, Ivana Ro-man, Kiril Bozinovski, Volksföderative Partei, Albanian Screen Radio Television, Torbeschen, Rundfunksender Ovce Pole, Tikve-. Auszug: Mazedonien, auch Makedonien, (mazedonisch , albanisch , amtlich Republik Mazedonien (--------- ----------/Republika e Maqedonisë) ist ein Binnenstaat in Südosteuropa. Auf Grund des Namensstreits mit Griechenland wird er auch als Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien (englisch , kurz FYROM) bezeichnet. Mazedonien bestand ab 1946 als südlichste Teilrepublik des sozialistischen Jugoslawien, die 1991, etwas später als die anderen Föderationsmitglieder Kroatien und Slowenien, ihre Unabhängigkeit ausrief. Seit Dezember 2005 hat...