Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Wien (Deutsche Philologie), Veranstaltung: MASTERSEMINAR, Sprache: Deutsch, Abstract: Elias Canettis Literatur basiert auf einem jüdischen Diskurs. Es bestand keinerlei Veranlassung, dies hervorzuheben. Canetti hat sich nicht als praktizierenden Juden betrachtet. Seine Anschauung aber durchzieht sein gesamtes Werk, ist grundlegend geprägt. Das Judentum spannt sich über das gesamte OEuvre, erkennbar in Anstößen und Motiven.
Es wäre an der Zeit, das Werk Elias Canettis nach dem Gesichtspunkt seiner jüdischen Herkunft zu lesen und zu rezipieren. Eine Ebene, deren Beleuchtung Facetten neu erfassen könnte. Und neue Widersprüche.
www.podzeit-luetjen.at
Kurzvita: M. Lütjen-Podzeit, BA MA. Lebt im Seewinkel und in Wien. Österreichische + Deutsche Staatsbürgerschaft. Zuletzt mit dem Institut der Universität Wien für Numismatik "Münze und Macht im antiken Israel", online Katalog: Vitrine 5 - 7, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum Wien: Hasmonäer. Masterstudium.
Herausgeberin. Schriftstellerin. Zuletzt > BUCH: "welch eine liebe. der geheime grund". 2016. Prosa. Lyrik. Haiku. HÖRBUCH: "du bist bei mir". Stimme: Burgschauspieler Martin Schwab. 2018.