Melanie Bauer

Madame de Stael

Die Darstellung der italienischen Gesellschaft in Madame de Staels "Corinne ou l`Italie". 2. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3640695348
EAN 9783640695348
Veröffentlicht September 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
16,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik für das Fach Französisch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem zeitgenössischen Tenor entsprechend, publiziert Anne Louise Germaine Baronin von Staël- Holstein 1800 in ihrem Essay -De la littérature considérée dans ses rapports avec les institutions sociales- ein negatives Bild über die Italiener, aufgrund der Unterentwicklung des Landes, der Rückständigkeit der italienischen Zivilisation, des Mangels an Freiheit und der Herrschaft des Katholizismus.
Sieben Jahre später, nach ihren Reisen nach Deutschland und Italien, veröffentlicht Madame de Staël ihren Roman -Corinne ou l`Italie-, der europäische Dimensionen annimmt.Das Werk, das im epochengeschichtlichen Schnittpunkt von Aufklärung und Romantik entstanden ist, setzt neue Schwerpunkte. Bereits der Titel bringt die thematische Vielfalt des Romans zum Ausdruck und deutet auf eine semantische Analogie hin. Sowohl die Protagonistin Corinne als auch Italien bilden das Subjekt des Romans. Anhand von Corinne stellt die Autorin nicht nur das weibliche Verwirklichungsstreben dar, das an gesellschaftlichen Vorurteilen scheitert, sondern auch den Gegensatz zwischen Norden und Süden, wobei der Norden durch den Engländer Lord Nevil und der Süden durch Corinne repräsentiert werden. Sachliche Informationen werden mit einer romantischen Liebesbeziehung in Verbindung gebracht. Besonders in der ersten Hälfte des Romans befasst sich Madame de Staël mit der Darstellung der italienischen Hauptstadt Rom und deren Bevölkerung. Die ausführlichen und zugleich kontroversen Beschreibungen der italienischen Kultur und Landschaften, lassen auf den Charakter der Italiener schließen, deren Sitten und Bräuche deutlich im Kontrast zur Moral der Nordeuropäer dargestellt werden. In diesem Zusammenhang zieht Madame de Staël nicht nur die Vergangenheit, sondern vor allem die italienische Gegenwart in Betracht. Auf diesem Weg liefert die französische Autorin ein signifikantes literarisches Porträt der Italiener.
Im Folgenden soll untersucht werden, wie Madame de Staël die italienische Gesellschaft in -Corinne ou l`Italie- porträtiert. Zudem sollen auch die Intentionen der Autorin näher beleuchtet werden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Giulia Enders
Darm mit Charme
epub eBook
Download
12,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Richard J. Evans
Tod in Hamburg
epub eBook
Download
4,99
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
James Rebanks
Insel am Rand der Welt
epub eBook
Download
19,99