Melanie Bayo

Der geschlossene Nährstoffkreislauf im Ökolandbau

Die Bedeutung von Stickstoff- und Phosphateinträgen für den Boden- und Gewässerschutz. 1. Auflage. Paperback.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3668640815
EAN 9783668640818
Veröffentlicht Februar 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Biologie - Ökologie, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ökolandbau wird aufgrund seines nachhaltigen Leitbildes und seiner Landbaumethoden meist als umweltschonend vorausgesetzt oder als umweltschonender und naturfreundlicher als konventionelle Landwirtschaft angenommen. Vor allem das Prinzip des geschlossenen betrieblichen Nährstoffkreislaufs im Ökolandbau soll aufgrund der geringen Auswaschung umweltschädlicher Stoffe zur Minderung von Umweltbelastungen beitragen.
Doch schützt das System des geschlossenen betrieblichen Nährstoffkreislaufs die Umwelt tatsächlich eher als konventionelle Anbaumethoden? Und falls ja, wie essentiell ist dieser Unterschied? Diese Fragestellung wird in der vorliegenden Arbeit untersucht. Dabei wird die Untersuchung auf den Einfluss von Stickstoff und Phosphor auf die Bereiche Wasser und Boden eingegrenzt. Im Detail wird die Bedeutung der Stickstoff- und Phosphateinträge aus dem Ökolandbau für den Boden- und Gewässerschutz herausgearbeitet. Interessant sind hier neben der Schonung und dem Erhalt der beiden Ökosysteme auch die Förderung ihrer Güte.