Mia-Maris Müller

Die Antikolonialismusdebatte in der Aufklärung

Kritikpunkte am Kolonialismus. 1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 334669884X
EAN 9783346698841
Veröffentlicht Oktober 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: "Früher war mehr Lametta" Frühneuzeitliche Kulturkritik zw. Ressentiments und Utopie, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Aufklärung begannen die Menschen alte Wahrheiten zu hinterfragen. Das Verhalten der Regenten war nicht mehr absolut und die Philosophen erörterten Für und Wider derer Handlungen. So wurde auch der Sinn und die Rechtmäßigkeit des Kolonialismus diskutiert, doch die Meinungen dazu sind weit gefächert. Diese Arbeit versucht die zwei gängigen Strömungen innerhalb des antikolonialistischen Lagers zu analysieren, um einen Überblick über diese Debatte zu schaffen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Rick Riordan
Percy Jackson 1: Diebe im Olymp
epub eBook
Download
9,99
Raimund Schulz
Abenteurer der Ferne
epub eBook
Download
15,99