Michael Bittlingmaier

Das Kreditrisiko im Stufenkonzept nach IFRS 9

1. Auflage.
kartoniert , 44 Seiten
ISBN 3668562377
EAN 9783668562370
Veröffentlicht November 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
16,99
18,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt es sich zum Ziel, die wesentlichen Problemaspekte im Rahmen der Bemessung der signifikanten Veränderung des Kreditrisikos darzustellen und diese zu beurteilen. Denn dieses Kriterium ist trotz seiner Bedeutung für das Eigenkapital als eine der größten Herausforderungen des neuen Wertminderungsmodells anzusehen.
Der neue Standard für Finanzinstrumente, -IFRS 9 - Financial Instruments-, tritt für Geschäftsjahre, die ab Januar 2018 beginnen, verpflichtend in Kraft. Die bisher gültigen Vorschriften des IAS 39 werden damit vollständig ersetzt. Im Zuge der Neuregelung wurden auch die Wertminderungsvorschriften für finanzielle Vermögenswerte grundlegend überarbeitet.
Das nach IFRS 9 geltende Expected Loss Model berücksichtigt etwaige Verluste finanzieller Vermögenswerte antizipativ. Hierzu werden die unter den Anwendungsbereich zu subsumierenden Finanzinstrumente in drei Stufen eingeteilt. Bei erstmaliger Erfassung sind grundsätzlich alle Finanzinstrumente der ersten Stufe des Wertminderungsmodells zuzuordnen. An jedem darauffolgenden Abschlussstichtag hat ein Unternehmen daraufhin zu überprüfen, ob sich das Kreditrisiko eines finanziellen Vermögenswertes seit dem erstmaligen Ansatz signifikant erhöht hat.
Ist dies der Fall, so hat ein Transfer des Instruments von Stufe 1 auf Stufe 2 zu erfolgen. Dieser Übergang ist dabei insbesondere deshalb von Bedeutung, da er weitreichende Auswirkungen auf das Ergebnis und damit verbunden auf das (regulatorische) Eigenkapital haben kann. Das entscheidende Transferkriterium für den Übergang zwischen den Stufen 1 und 2 des Expected Loss Model ist also die signifikante Veränderung des Kreditrisikos.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
epub eBook
Download
19,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Alexander Teske
inside tagesschau
epub eBook
Download
16,99