Erich Zeisl. Wiens verlorener Sohn in der Fremde - Michael Haas, Randol Schoenberg, Karin Wagner, Tina Walzer

Michael Haas, Randol Schoenberg, Karin Wagner, Tina Walzer

Erich Zeisl. Wiens verlorener Sohn in der Fremde

Eric Zeisl. Vienna's Lost Son in Foreign Lands. 1. Auflage. zahlreiche farbige und s/w-Abbildungen. Dateigröße in MByte: 18.
pdf eBook , 180 Seiten
ISBN 3205221931
EAN 9783205221937
Veröffentlicht Mai 2025
Verlag/Hersteller Böhlau Wien
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
30,00
30,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Erich Zeisl (1905-1959) zählt zu jenen vertriebenen Wiener Komponist:innen, deren Werke durch die Errungenschaften der Exilmusikforschung wieder in das gegenwärtige musikalische Bewusstsein gelangten und Eingang in den aktuellen Kanon der musikalischen Praxis fanden.
1905 in der Leopoldstadt geboren, wurde Erich Zeisl 1920/21 an der damaligen Akademie für Musik und darstellende Kunst Wien (heute mdw) aufgenommen. Das Exilarte Zentrum der mdw hat vor kurzem den gesamten musikalischen Nachlass sowie über 5.000 Briefe von und an Zeisl erhalten. Daher ist es ein wichtiges Anliegen, diesen so intensiv mit Wien verbundenen und in Los Angeles verstorbenen Komponisten über eine Ausstellung zu würdigen. Zeisls Exilorte Paris, New York und Los Angeles bilden die Stationen der Erzähllinie. Die Ausstellung beschäftigt sich im Zusammenhang mit der Vertreibung mit dem signifikanten Feld "jüdischer Kunstmusik" und spannt eine dramaturgische Kontur vom unerwarteten Tod dieses "Urwieners" in der Fremde zur ehemaligen Heimat Wien, die er nie wieder gesehen hat.

Portrait

Michael Haas wurde bald nach seinem Klavierstudium an der Wiener MUK von Decca Records engagiert. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter vier Grammys. Er gründete, produzierte und kuratierte die Aufnahmeserie "Entartete Musik", die erste umfassende Übersicht eines großen Labels über Musik aller Genres, die in den Jahren des Nationalsozialismus verlorenging. Nach seiner Tätigkeit als Vizepräsident bei Sony Classical und Produzent der Berliner Philharmoniker mit Claudio Abbado wurde Haas Musikkurator am Jüdischen Museum Wien. 2016 war er gemeinsam mit Gerold Gruber Mitbegründer des Exilarte Zentrum der mdw. Autor der Bücher Forbidden Music - the Jewish Composers Banned by Hitler und Music of Exile.Eric Randol Schoenberg, Enkel von Arnold Schönberg und Erich Zeisl, ist ein amerikanischer Rechtsanwalt und Genealoge mit Sitz in Los Angeles, Kalifornien, der sich auf Rechtsfälle im Zusammenhang mit der Wiedererlangung geraubter oder gestohlener Kunstwerke, insbesondere derjenigen des Naziregimes während des Holocausts, spezialisiert hat.Karin Wagner studierte Klavier am Bruckner Konservatorium Linz und an der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Diplomprüfung mit Würdigungspreis der Republik Österreich), wo sie seit 2001 Klavier und klavierdidaktische Fächer lehrt. Das Doktoratsstudium Musikwissenschaft mit dem Zweitfach Zeitgeschichte führte sie in die Exilmusikforschung: sie ist Biografin von Erich Zeisl und Hugo Kauder. Zahlreiche Veröffentlichungen folgten, in ihrer jüngsten Publikation gibt sie Familienerinnerungen zu Arnold Schönberg wieder. Für ihre wissenschaftliche Tätigkeit wurde Karin Wagner 2012 mit dem Elfriede-Grünberg-Preis ausgezeichnet (Preis der Welser Initiative gegen Faschismus für Verdienste in der Bekämpfung von Nationalsozialismus). Tina Walzer, Historikerin und Autorin, lebt in Wien. Forschungsschwerpunkt europäische jüdische Geschichte. Mitherausgeberin des DAVID - Jüdische Kulturzeitschrift. Seit 1995 Forschungen sowie Lehraufträge an der Universität Wien zu Geschichte und Bedeutung jüdischer Friedhöfe in Österreich und den europäischen Ländern

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Jutta Funk
Hallo Musikater
Sonstige
Sofort lieferbar
13,50
Roger Willemsen
Liegen Sie bequem? Vom Lesen und von Büchern
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Bruno Apitz
Buchenwald
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
38,00
Anne Terzibaschitsch
Meine allerersten Tastenträume 1
Sonstige
Sofort lieferbar
13,80

 

Das ungebaute Hamburg
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
48,00
Die Ärzte
40 Songtexte aus Berlin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,00
Gefion Landgraf
Die fröhliche Querflöte
Sonstige
Sofort lieferbar
21,50
Michael Langer
Play Guitar Junior mit Schildi
Sonstige
Sofort lieferbar
22,95
Sofort lieferbar
12,80
Barbara Ertl
Jede Menge Flötentöne 1
Sonstige
Sofort lieferbar
14,80