Michael Haas, Randol Schoenberg, Tina Walzer, Karin Wagner

Erich Zeisl. Wiens verlorener Sohn in der Fremde

Eric Zeisl. Vienna's Lost Son in Foreign Lands. 'Brill Österreich Ges. m. b. H. '. zahlreiche farbige und s/w-Abbildungen.
kartoniert , 180 Seiten
ISBN 3205221923
EAN 9783205221920
Veröffentlicht Mai 2025
Verlag/Hersteller Boehlau Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
30,00
30,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Erich Zeisl (1905-1959) zählt zu jenen vertriebenen Wiener Komponist:innen, deren Werke durch die Errungenschaften der Exilmusikforschung wieder in das gegenwärtige musikalische Bewusstsein gelangten und Eingang in den aktuellen Kanon der musikalischen Praxis fanden.
1905 in der Leopoldstadt geboren, wurde Erich Zeisl 1920/21 an der damaligen Akademie für Musik und darstellende Kunst Wien (heute mdw) aufgenommen. Das Exilarte Zentrum der mdw hat vor kurzem den gesamten musikalischen Nachlass sowie über 5.000 Briefe von und an Zeisl erhalten. Daher ist es ein wichtiges Anliegen, diesen so intensiv mit Wien verbundenen und in Los Angeles verstorbenen Komponisten über eine Ausstellung zu würdigen. Zeisls Exilorte Paris, New York und Los Angeles bilden die Stationen der Erzähllinie. Die Ausstellung beschäftigt sich im Zusammenhang mit der Vertreibung mit dem signifikanten Feld "jüdischer Kunstmusik" und spannt eine dramaturgische Kontur vom unerwarteten Tod dieses "Urwieners" in der Fremde zur ehemaligen Heimat Wien, die er nie wieder gesehen hat.

Portrait

Michael Haas wurde bald nach seinem Klavierstudium an der Wiener MUK von Decca Records engagiert. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter vier Grammys. Er gründete, produzierte und kuratierte die Aufnahmeserie "Entartete Musik", die erste umfassende Übersicht eines großen Labels über Musik aller Genres, die in den Jahren des Nationalsozialismus verlorenging. Nach seiner Tätigkeit als Vizepräsident bei Sony Classical und Produzent der Berliner Philharmoniker mit Claudio Abbado wurde Haas Musikkurator am Jüdischen Museum Wien. 2016 war er gemeinsam mit Gerold Gruber Mitbegründer des Exilarte Zentrum der mdw. Autor der Bücher Forbidden Music - the Jewish Composers Banned by Hitler und Music of Exile.

Hersteller
Boehlau Verlag
Kölblgasse 8-10

AT - 1030 Wien

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Das könnte Sie auch interessieren

Jutta Funk
Hallo Musikater
Sonstige
Sofort lieferbar
13,50
Roger Willemsen
Liegen Sie bequem? Vom Lesen und von Büchern
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Bruno Apitz
Buchenwald
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
38,00
Anne Terzibaschitsch
Meine allerersten Tastenträume 1
Sonstige
Sofort lieferbar
13,80

 

Das ungebaute Hamburg
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
48,00
Die Ärzte
40 Songtexte aus Berlin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,00
Gefion Landgraf
Die fröhliche Querflöte
Sonstige
Sofort lieferbar
21,50
Michael Langer
Play Guitar Junior mit Schildi
Sonstige
Sofort lieferbar
22,95
Sofort lieferbar
12,80
Barbara Ertl
Jede Menge Flötentöne 1
Sonstige
Sofort lieferbar
14,80