Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieses Buch beschreibt die speziellen Vorgehensweisen, mit denen professionelle Ermittler bei Befragungen Informationen gewinnen und erklärt, wie sich diese Fragetechniken nutzbringend bei Geschäftstreffen und Verhandlungen anwenden lassen. Der Autor analysiert zwei prominente Fälle aus dem Strafrecht (Kachelmann, Mollath), erläutert die Bewertung von Aussagen und befasst sich mit dabei mit den vielschichtigen Themenkomplexen Wahrheit, Lüge, Schlussfolgerung und Wahrnehmung. Abschließend erhält der Leser ein Gesprächsmodell zum effizienten Informationsgewinn mit praktischen Beispielen und 30 validen Expertentipps für informativ wertvolle Gespräche.
Aus dem Inhalt
. Definition einer Vernehmung: Ziele und Methoden zum Informationsgewinn
. Die Lüge: Glaubwürdigkeit und Glaubhaftigkeit
. Wahrnehmung, Erinnerung und Irrtum: Warum Irrtümer menschlich sind
. Das Vernehmungsmodell und 30 Tipps für effiziente Gesprächsführung
Der Autor
Prof. Dr. Michael Saller, M.Jur. (Oxford) ist ordentlicher Professor für Wirtschaftsrecht an der Ernst-Abbe-University of Applied Sciences in Jena. Darüber hinaus lehrt er regelmäßig an der Frankfurt School of Finance sowie der ADG Akademie Montabaur und ist als Special Counsel bei einer führenden deutschen Wirtschaftskanzlei tätig. Vor seiner akademischen Laufbahn arbeitete Professor Saller als Ermittler beim Bundeskartellamt und Teamleiter der Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD) und führte dort zahlreiche Befragungen.
Prof. Dr. Michael Saller, M.Jur. (Oxford) ist ordentlicher Professor für Wirtschaftsrecht an der Ernst-Abbe-University of Applied Sciences in Jena sowie Special Counsel bei einer führenden deutschen Wirtschaftskanzlei in Frankfurt. Er unterrichtet zudem regelmäßig an der Frankfurt School of Finance sowie der ADG Business School Montabaur. Michael Saller arbeitete lange Zeit als Ermittler beim Bundeskartellamt und führte in dieser Funktion dutzende Interviews in Kartellfällen. Anschließend leitete er als Senior Expert und Teamleiter bei der Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD) in Paris Projekte in Rumänien, Mexiko und in zehn asiatischen Staaten und nutzte dabei die Vernehmungstechniken intensiv zur Gesprächs- und Verhandlungsführung.