Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Michael Schönherr beschreibt in seinem Buch ein Modell, dass es Anwendern erlaubt, die Auswirkungen logistischer Maßnahmen und Entscheidungen auf den Unternehmenswert zu quantifizieren. Neben Wegen zur Ermittlung kostenbezogener Wirkungen werden dabei explizit auch Ansätze aufgezeigt, die eine Quantifizierung logistikinduzierter Erlöseffekte ermöglichen. Die Grundlage des aufgezeigten Modells ist eine schrittweise Zerlegung des Bewertungsproblems, wodurch relevante Ursache-Wirkungsbeziehungen transparent gemacht werden. Dieses Vorgehen ermöglicht gleichzeitig die Anwendung bekannter Bewertungsinstrumente aus unterschiedlichen betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen, deren Anwendung ebenfalls detailliert beschrieben wird.
Inhalt
Einfluss der Logistik auf den Unternehmenswert und notwendige Voraussetzungen
Umfassende Beschreibung der Herleitung des Bewertungsmodells
Auswahl und Beschreibung geeigneter Bewertungsinstrumente
Einschätzung von Experten zur Bewertung der Eignung und praktischen Anwendbarkeit des Modells
Zielgruppen
Dozierende und Studierende mit den Schwerpunkten Logistikmanagement, Supply Chain Management, Logistik- und Supply Chain-Controlling
Fach- und Führungskräfte in diesen Bereichen
Der Autor
Dr. Michael Schönherr promovierte extern bei Frau Prof. Dr. Iris Hausladen am Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für IT-gestützte Logistik an der HHL Leipzig Graduate School of Management.
Dr. Michael Schönherr promovierte extern bei Frau Prof. Dr. Iris Hausladen am Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für IT-gestützte Logistik an der HHL Leipzig Graduate School of Management.