Michael Wilhelmi

Mismatch-Arbeitslosigkeit

Arbeitslosigkeit und Beschäftigungspolitik in Europa - Stand 2004/2005. 1. Auflage.
epub eBook , 26 Seiten
ISBN 3638373088
EAN 9783638373081
Veröffentlicht Mai 2005
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
16,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Universität Trier, Veranstaltung: Arbeitslosigkeit und Beschäftigungspolitik in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EINLEITUNG
Das Statistische Bundesamt in Deutschland weist für den Monat Dezember 2004 mit 10,8% die höchste Arbeitslosenquote seit neun Monaten aus.(1) Absolut betrachtet handelt es sich um beängstigende 4,46 Millionen Menschen auf dem deutschen Arbeitsmarkt, die keine bezahlte Vollzeitbeschäftigung vorweisen können.(2) Paradoxerweise existieren für denselben Berichtszeitraum aber 225.400 der Bundesagentur für Arbeit (BfA) gemeldete offene Stellen.(3) Berücksichtigt man, dass Schätzungen zufolge nur ca. 34%(4) bzw. 40% der tatsächlich offenen Stellen der BfA gemeldet werden(5) , wären theoretisch mehr als eine halbe Million Arbeitsplätze schlicht unbesetzt. Worin liegen die Gründe für diesen so genannten "Mismatch"? Welche Erklärungsansätze und Lösungsmöglichkeiten gibt es?
Aufbauend auf den klassischen Formen der Arbeitslosigkeit versucht die vorliegende Arbeit zunächst die Begrifflichkeit und die Erscheinungsformen der Mismatch-Arbeitslosigkeit aufzuzeigen, bevor empirische Ergebnisse den deutschen Arbeitsmarkt betreffend präsentiert werden. Die Punkte 4.2 und 4.3 stellen verschiedene Lösungsansätze dar, insbesondere die Änderungen durch die so genannten "Hartz-Gesetze", deren vierte Stufe am 01.01.2005 in Kraft getreten ist.
Da die Mismatch-Problematik kein bundesdeutsches Phänomen ist, zeigt Punkt 5 exemplarisch die europäische Relevanz auf, bevor Punkt 6 die wesentlichen Inhalte knapp zusammenfasst.
[...]
_____
(1) Vgl. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): "Arbeitslosenquote Deutschland", http://www.destatis.de/indicators/d/arb210ad.htm (04.01.05).
(2) Vgl. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): "Arbeitsmarkt Deutschland", http://www.destatis.de/indicators/d/arb110ad.htm (04.01.05).
(3) Vgl. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): "Arbeitsmarkt Deutschland, Offene Stellen" http://www.destatis.de/indicators/d/tkarb830.htm (04.01.05).
(4) Vgl. Klös, Hans-Peter: "Qualifikatorischer Mismatch - Erfahrungen aus Unternehmen" in Steiner, Viktor/ Wolff, Heimfrid (Hrsg.): "Mismatch am Arbeitsmarkt - Was leistet die Arbeitsmarktpolitik?", S. 34.
(5) Vgl. Entorf, Horst: "Erscheinungsformen und Erklärung von Mismatch am Arbeitsmarkt: Ansatzpunkte für eine zielgerichtete Arbeitsmarktpolitik" in Steiner, Viktor/ Wolff, Heimfrid (Hrsg.): "Mismatch am Arbeitsmarkt - Was leistet die Arbeitsmarktpolitik?", S. 12.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren