Michel Stark

Der 1.1.49 v.Chr. - Die Folgen und Hintergründe

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 19 Seiten
ISBN 3656195919
EAN 9783656195917
Veröffentlicht Mai 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
16,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 3,0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Proseminararbeit möchte ich mich mit den Geschehnissen in der römischen Republik vom 1.1. bis zum 11.1.49 v. Chr. auseinandersetzen und dabei die Hintergründe und Folgen von verschiedenen Teilereignissen und Entwicklungen näher beleuchten, welche unmittelbaren Einfluss auf die politische Entwicklung in Rom genommen haben. Mithilfe der historisch-philologischen Methode der Quellenkritik möchte ich die verschiedenen Standpunkte der Konfliktträger herausstellen und den Verlauf des Konfliktes verdeutlichen. Um dies zu erreichen werde ich zunächst die Situation der beiden Konfliktträger Gaius Iulius Caesar und Gnaeus Pompeius vor Beginn des Konfliktes darlegen. Dann werde ich die Entwicklung sowie die Lösung und die Konsequenzen dieses Konfliktes anhand einer Analyse der Quellen von Plutarch und Caesar aufzeigen und mich schließlich unter der Einbeziehung von Forschungsmeinungen mit der Problematik der Rechtfertigung und insbesondere mit der Motivation Caesars zu seinem Handeln während des Konfliktes beschäftigen. Das antike Caesarbild, welches für eine Untersuchung und Beurteilung der zeitgenössischen Quellen notwendig in Betracht gezogen werden muss, ist hauptsächlich von Marcus Tullius Cicero, Gaius Iulius Caesar und Sallust überliefert. Ich werde mich vorrangig auf Caesars Darstellung des Konfliktes in seinen commentarii de belli civile und in dem von seinem Soldaten Hirtius verfassten letzten Buch VIII seines de bello gallico stützen, da diese einen konkreten Einblick in die Motivation und Rechtfertigung Caesars zu seinem Handeln geben. Auf die Beurteilung der antiken Autoren in der Forschungsliteratur werde ich später noch genauer eingehen. Da sich diese Arbeit thematisch auf die Entwicklung und den exakten Ausbruch des Konfliktes beschränkt, wird der Verlauf und Ausgang des daran anschließenden römischen Bürgerkrieges daher nur peripher bei notwendigen Erläuterungen herangezogen werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Mischa Meier
Die Hunnen
pdf eBook
Download
28,99
Download
22,99
Silvana Condemi
Denisova
epub eBook
Download
18,99
Download
8,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99

 

Das Alte Ägypten
epub eBook
Download
11,99
Nicole Steyer
Die Hexe von Nassau
epub eBook
Download
3,99
Stephen Fry
Troja
epub eBook
Download
6,99