Miriam Gaßner

Marc Anton und Kleopatra: Zerrbilder der Geschichtsschreibung

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 22 Seiten
ISBN 3656370680
EAN 9783656370680
Veröffentlicht Februar 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,99
12,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar der LMU Alte Geschichte), Veranstaltung: Vertiefungsseminar: Augustus, Sprache: Deutsch, Abstract: "Zu diesem Antonius angeborenen Wesen, gesellte sich nun das letzte Unheil, die Liebe der Kleopatra."
Dieses Zitat Plutarchs charakterisiert das Bild, das lange Zeit in der Geschichtsschreibung von Marc Anton und Kleopatra vorherrschte und das auch die übrigen antiken Quellen von den beiden mehr oder weniger ausgeprägt zeichnen. Kleopatra gilt als Frau zwischen zwei Extremen: zum einen als Herrscherin, die mit allen Mitteln, die ihr als Königin zur Verfügung standen, ihre politischen Ziele durchsetzte, zum anderen als Geliebte zweier großer Römer. Die Beziehung zu Marc Anton ist es, die sie endgültig in die "Mühlen der propagandistischen Auseinandersetzung" zwischen Antonius und Octavian treibt. Marc Anton wiederum geht in die Geschichtsschreibung ein als ein von Kleopatra beherrschter, gegen das traditionelle Römertum eingestellter und von Octavian besiegter Politiker, und keineswegs als ernstzunehmende politische Persönlichkeit.
Ziel dieser Arbeit soll es nicht sein, mit den Gerüchten um die schillernde Persönlichkeit Kleopatras und ihres Geliebten Marc Antons aufzuräumen, sondern vielmehr sich den Gründen für die verzerrten Bilder der beiden in der historischen Rezeption zu nähern. Dabei wird man feststellen, dass die Art und Weise wie die beiden von der Nachwelt wahrgenommen werden, den Propagandakampf Octavians widerspiegelt. Man kommt nicht umhin, dem späteren Augustus eine große Schuld an der Tatsache zuzuweisen, dass die beiden als Zerrbilder in die Geschichtsschreibung eingegangen sind, Zerrbilder, mit denen erst die moderne Forschung versucht aufzuräumen und sich den wahren Persönlichkeiten, die sich unter dem Schleier augusteischer Propaganda verstecken, zu nähern.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Mischa Meier
Die Hunnen
pdf eBook
Download
28,99
Download
22,99
Silvana Condemi
Denisova
epub eBook
Download
18,99
Download
8,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99

 

Das Alte Ägypten
epub eBook
Download
11,99
Nicole Steyer
Die Hexe von Nassau
epub eBook
Download
3,99
Stephen Fry
Troja
epub eBook
Download
6,99