Warum wir vergessen - Monika Pritzel, Hans J. Markowitsch

Monika Pritzel, Hans J. Markowitsch

Warum wir vergessen

Psychologische, natur- und kulturwissenschaftliche Erkenntnisse. 1. Aufl. 2017. XI, 282 S. 5 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 282 Seiten
ISBN 3662541378
EAN 9783662541371
Veröffentlicht April 2017
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
37,99
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Ist Vergessen ein psychisch gesunder oder ein krankhafter Prozess?
Fest steht, es gibt kein normales Leben ohne Vergessen und kein normales Leben ohne Erinnerung. Diese Dichotomie steht im Zentrum des Buches und wird aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet - unter anderem aus individualpsychologischer, neurowissenschaftlicher, sozialer und kultureller Sicht.
Dieses Fachbuch beleuchtet und analysiert den Nutzen und die Risiken eines Alltagsphänomens. Leicht verständlich eröffnet sich dem Leser ein integrativer Zugang zu einer zentralen kognitiven Erscheinung menschlichen (und tierischen) Lebens.
Das Buch zu lesen erfordert über weite Teile keine speziellen Vorkenntnisse, ist aber dennoch hochgradig wissenschaftlich fundiert. Kulturspezifische Aspekte des Vergessens im europäischen wie außereuropäischen Raum werden ebenso erfasst wie zelluläre, systemische, genetische und epigenetische Grundlagen, die die Hirnforschung gerade in neuerer Zeit zunehmend intensiv diskutiert.
Damit bietet es einen einmaligen Inhalt für den interessierten Laien wie für den Experten.
Zu den Autoren:
Monika Pritzel ist emeritierte Psychologieprofessorin und Historikerin (M.A.). Sie arbeitete an der Universität Koblenz-Landau. Ihre Arbeitsschwerpunkte waren Physiologische Psychologie und Geschichte der Psychologie.
Hans J. Markowitsch ist Professor em. für Physiologische Psychologie an der Universität Bielefeld. Er hatte Professuren für Biopsychologie und Physiologische Psychologie an den Universitäten von Konstanz, Bochum und Bielefeld und erhielt Rufe auf Lehrstühle für Psychologie und Neurowissenschaften an Universitäten in Australien und Kanada. In seinen Forschungen beschäftigte er sich mit den neuronalen und psychischen Grundlagen von Gedächtnis und Gedächtnisstörungen und Wechselwirkungen zwischen Gedächtnis, Emotion und Bewusstsein. Er ist Autor, Koautor oderHerausgeber von mehr als zwei Dutzend Büchern und schrieb über 600 wissenschaftliche Artikel und Buchkapitel.

Portrait

Monika Pritzel ist emeritierte Psychologieprofessorin und Historikerin (M.A.). Sie arbeitete an der Universität Koblenz-Landau. Ihre Arbeitsschwerpunkte waren Physiologische Psychologie und Geschichte der Psychologie.
Hans J. Markowitsch ist Professor em. für Physiologische Psychologie an der Universität Bielefeld. Er hatte Professuren für Biopsychologie und Physiologische Psychologie an den Universitäten von Konstanz, Bochum, und Bielefeld und erhielt Rufe auf Lehrstühle für Psychologie und Neurowissenschaften an Universitäten in Australien und Kanada. In seinen Forschungen beschäftigte er sich mit den neuronalen und psychischen Grundlagen von Gedächtnis und Gedächtnisstörungen und Wechselwirkungen zwischen Gedächtnis, Emotion und Bewusstsein. Er ist Autor, Koautor oder Herausgeber von mehr als zwei Dutzend Büchern und schrieb über 600 wissenschaftliche Artikel und Buchkapitel.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.