Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Moritz Michel untersucht das sich aus den
gesetzlichen und berufsständischen Prüfungsnormen ergebende Erfordernis zur
Bestimmung von Teilbereichswesentlichkeiten im Rahmen der
Konzernabschlussprüfung. Dazu wird u. a. die Notwendigkeit zur Vornahme einer
solchen Wesentlichkeitsallokation theoriebasiert herausgearbeitet, eine
Inventarisierung von existierenden Instrumenten zur Vornahme der Allokation
vorgenommen sowie ein umfassendes Bild der Umsetzung des
konzernabschlussspezifischen Allokationserfordernisses durch den nationalen
Berufsstand erlangt.
Der Inhalt
Normative
Grundlagen der Konzernabschlussprüfung im Allgemeinen und der Vornahme einer Wesentlichkeitsallokation
im Speziellen
Bedeutung der
Wesentlichkeit im Rahmen der Konzernabschlussprüfung
Allokation der
Konzernwesentlichkeit: Notwendigkeit, Zielsetzung
und Verfahren
Empirische
Untersuchung zur Umsetzung des Allokationserfordernisses im deutschen
Berufsstand
Die Zielgruppen
Dozenten und
Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Rechnungslegung
und Wirtschaftsprüfung
Wirtschaftsprüfer
und Führungskräfte normengebender Organisationen
Der Autor
Dr. Moritz Michel promovierte bei Prof. Dr.
Klaus Ruhnke im Bereich Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung am
FACTS-Department der Freien Universität Berlin.
Dr. Moritz Michel promovierte bei Prof. Dr.
Klaus Ruhnke im Bereich Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung am
FACTS-Department der Freien Universität Berlin.