Kunst und Publikum - Moshe Zuckermann

Moshe Zuckermann

Kunst und Publikum

Das Kunstwerk im Zeitalter seiner gesellschaftlichen Hintergehbarkeit. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 192 Seiten
ISBN 3835306839
EAN 9783835306837
Veröffentlicht Oktober 2013
Verlag/Hersteller Wallstein Verlag
Familienlizenz Family Sharing
17,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In der Moderne lassen sich zwei Achsen eines grundlegenden Widerspruchs im Verhältnis von Kunst und Gesellschaft ausmachen. Moshe Zuckermann geht der Frage nach, welche Bedeutung die in der klassischen Romantik geforderte Autonomie der Kunst im Zeitalter einer zunehmenden Institutionalisierung von Kunst noch haben kann. Darüber hinaus untersucht er, weshalb ein in der Gegenwart mit Hochgenuß rezipiertes Werk Bachs als gegenwärtige Kunst mit der Begründung abgelehnt wird, daß die Bachschen Stil- und Ausdrucksmittel nicht mehr die gegenwärtigen - »die unseren« - sein können. Was macht die Rezeption des historischen Bach in der Jetztzeit akzeptabel, das ihn zugleich als Ausdruck der Jetztzeit verbietet? Beide Problemstellungen sind zwar nicht ursächlich miteinander verknüpft, gehören aber doch in den gleichen Diskurszusammenhang. Bei der Erörterung der Fragen werden Themenkomplexe wie »Moderne, Aufklärung und bürgerliche Gesellschaft«, »Kunst und das Politische«, »Das Problem des Gesamtkunstwerks«, »Kunstautonomie im Zeitalter der kulturellen Postmoderne« sowie »Aspekte hoher und niedriger Kultur« anvisiert. Die Vorstellung von kunstsoziologischen Denkern wie Theodor W. Adorno, Walter Benjamin, Umberto Eco und Pierre Bourdieu liefert dabei das theoretische Begriffsinstrumentarium und bildet einen Abriß des über diese Fragestellungen seit Jahrzehnten herrschenden Diskurses.

Portrait

Moshe Zuckermann, geb. 1949, ist Professor am Cohn Institute for the History and Philosophy of the Sciences and Ideas der Universität Tel Aviv. 2000-2005 leitete er zudem das Minerva Institut für deutsche Geschichte in Tel Aviv. Schwerpunkte seiner zahlreichen Veröffentlichungen sind der Holocaustdiskurs in Deutschland und Israel, Probleme der politischen Kultur in Israel, Themen der Geschichte der Sozialwissenschaften sowie der Kultur- und Kunstsoziologie.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Charlotte McConaghy
Die Rettung
epub eBook
Download
21,99
Kerstin Holzer
Thomas Mann macht Ferien
epub eBook
Download
18,99
Florian Illies
Zauber der Stille
epub eBook
Download
12,99
Martin Mosebach
Die Richtige
epub eBook
Download
21,99
Florian Wacker
Zebras im Schnee
epub eBook
Download
10,99
Hans-Jürgen Döpp
1000 Erotische Meisterwerke
epub eBook
Download
15,99
Ben Shattuck
Die Geschichte des Klangs
epub eBook
Download
15,99
Download
10,99
Dorothea Baumjohann
Mein Hochbeet - 33 Pflanzvorschläge
epub eBook
Download
16,99