Emotionen und pädagogische Professionalität - Myriam Schwarzer-Petruck

Myriam Schwarzer-Petruck

Emotionen und pädagogische Professionalität

Zur Bedeutung von Emotionen in Conceptual-Change-Prozessen in der Lehrerbildung. Auflage 2014. XIV, 225 S. 6 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 225 Seiten
ISBN 3658046201
EAN 9783658046200
Veröffentlicht Dezember 2013
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
26,96 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Entwicklung pädagogischer Professionalität durch Conceptual-Change-Prozesse stellt die Lehrerfortbildung vor eine große Herausforderung. Die pädagogischen Vorstellungen von LehrerInnen sind biografisch gewonnen und damit emotional aufgeladen. Emotionen und pädagogische Professionalisierung sind jedoch ein weitgehend unerforschtes Feld. Warum treten Emotionen in Conceptual-Change-Prozessen auf und was bedeuten sie? Wie kann mit ihnen gearbeitet werden, um Professionalisierungsprozesse anzustoßen? Myriam Schwarzer-Petruck entwickelt ein Modell, das annimmt, dass für das Erreichen eines Conceptual-Change zwei aneinander anschließende emotional-kognitive Phasen wichtig sind: Eine erste Phase kognitiver Dissonanz begleitet von negativen Emotionen sowie eine zweite Phase der kognitiven Bestärkung begleitet von positiven Emotionen und dem Erleben von Autonomie, Kompetenz und sozialer Einbindung bezüglich des Handelns als Lehrerin.
 
Der Inhalt- Conceptual-Change-Modelle- Entwicklung adaptiver, ko-konstruierender Routinen- Bedeutung positiver und negativer Emotionen für Conceptual-Change-Prozesse- Subjektive Theorien und Emotionen
 
Die Zielgruppen- Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft sowie desLehramtsstudiums- TrainerInnen in der Lehreraus- und -fortbildung
 
Die AutorIn
Myriam Schwarzer-Petruck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Jena, Trainerin für Verständnisintensives Lernen sowie Mitglied der Arbeitsgemeinschaft "Verstehenswerk".

Portrait

Myriam Schwarzer-Petruck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Jena, Trainerin für Verständnisintensives Lernen sowie Mitglied der Arbeitsgemeinschaft "Verstehenswerk".

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren