Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das Ziel der Untersuchung von Nadine Bitterer ist die Aufdeckung handlungsanleitender Logiken und Praktiken, die eine zunehmende internationale Integration sowie scheinbar mobile Zirkulation von Immobilienanlagen ermöglichen. Am Beispiel des Büroimmobilienmarktes Warschaus, der gerade in den letzten zehn Jahren zu einem attraktiven Anlageziel professioneller institutioneller Immobilieninvestoren wurde, analysiert sie, wie lokale Märkte in eine sich zunehmend internationalisierende Immobilienwirtschaft integriert werden. Und dies vor dem Hintergrund einer zunehmenden Internationalisierung der Immobilienwirtschaft, die sowohl in einer enormen Ausweitung grenzüberschreitender Immobilieninvestitionen als auch in zunehmenden geographischen Ausdehnungen internationaler Verflechtungen von Immobilienmärkten sichtbar wird.
Der InhaltInternationalisierung der Immobilienwirtschaft
Analyse der Herstellung international passfähiger ImmobilienmärkteTransformation des Warschauer BüroimmobilienmarktesRahmensetzungen und Anpassungsprozesse auf dem Warschauer BüroimmobilienmarktKonstruktion eines international passfähigen Büroimmobilienmarktes in WarschauDie Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Geographie, Soziologie, Politologie sowie Immobilienökonomie
Fachkräfte der Immobilienwirtschaft
Die Autorin
Nadine Bitterer war Doktorandin am Institut für Humangeographie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Nadine Bitterer war Doktorandin am Institut für Humangeographie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.